Generative KI wird sich auf die Wirtschaft erst langsam, dann langsam, dann stark auswirken
- Details
- Kategorie: Wissen
Besetzte Telefone und monatelange Wartezeit: Online-Terminvergabe gefragt, aber selten genutzt
- Details
- Kategorie: Wissen
Universität Tübingen und Boehringer Ingelheim bündeln Kräfte
- Details
- Kategorie: Wissen
Die Partner werden an der Schnittstelle von Gesundheit und KI-Anwendungen Forschungsthemen definieren, die von einem gemeinsamen Steering Committee ausgewählt werden.
DigitalRadar-Ergebnisse: Auswertung der ersten Datenerhebung
- Details
- Kategorie: Wissen

1.624 Krankenhäuser (91% aller Plankrankenhäuser) gaben im vergangenen Jahr eine Selbsteinschätzung u.a. zu ihren klinischen Prozessen, den Gegebenheiten des Informationsaustausches oder der Patientenpartizipation ab. Deutschland leistet damit Pionierarbeit.
Künstliche Intelligenz ermöglicht Design neuartiger Proteine
- Details
- Kategorie: Wissen
Universitätsmedizin unterstützt Flüchtlinge aus der Ukraine
- Details
- Kategorie: Wissen
Neue Technologie für klinische Computertomographie
- Details
- Kategorie: Wissen
Künstliche Intelligenz (KI) in der radiologischen Diagnostik
- Details
- Kategorie: Wissen
Forschungsdatenzentrum Gesundheit: Beteiligung von Nutzungsberechtigten wird ausgeweitet
- Details
- Kategorie: Wissen

Revolution in der Bildgebung mit Neutronen: Arbeitsgruppe des FRM II entwickelt neues Aufbereitungsverfahren für Bilddaten
- Details
- Kategorie: Wissen