Wirtschaft

Die Digitalisierung der Medizin ist der aktuelle Trend in der Gesundheitsbranche.
atacama | Software GmbHSeit vielen Jahren nutzt die Deutsche BKK die Fallmanagementsoftware atacama | GKV Suite für die Genehmigungs- und Abrechnungsprüfung zahnärztlicher Leistungen. Zudem unterstützte der Bremer IT-Dienstleister atacama | Software die größte deutsche Betriebskrankenkasse in den vergangenen fünf Jahren mit dem Service atacama | ZE-Plus: Diese Dienstleistung beinhaltet die Beleglesung und eine weitreichende Unterstützung bei der Sachbearbeitung von Zahnersatzanträgen - bei den monatlich mehr als 15.000 Heil- und Kostenplänen der Deutschen BKK ein immenser Zeitvorteil.

PhilipsEin Expertenteam fordert im Krankenhaus Rating Report 2015 eine Bad Bank für Krankenhäuser. Grund hierfür ist die Erkenntnis, dass sich die Insolvenzwahrscheinlichkeit deutscher Krankenhäuser im Jahr 2013 zum vierten Mal in Folge verschlechtert hat. Dazu kämpft die deutsche Krankenhauslandschaft weiterhin mit strukturellen Problemen: Jedes sechste Krankenhaus ist von der Insolvenz bedroht, jedes dritte schreibt rote Zahlen und fast jedes zweite Haus kann nicht ausreichend investieren.

DGNDer Zertifizierungsdiensteanbieter DGN bietet bei der Beantragung einer qualifizierten Signaturkarte ab sofort die Möglichkeit, die erforderliche Identitätsprüfung durch eine kurze Videokonferenz vorzunehmen. Antragsteller können ihre Identität sowohl vor dem heimischen Computer als auch per Smartphone oder Tablet-Computer verifizieren lassen. Das neue Verfahren wird in Zusammenarbeit mit dem Identifizierungsdienstleister ID 8 GmbH angeboten. "Mit dem so genannten VIDEO IDENT stellen wir unseren Kunden eine komfortable und zeitsparende, aber dennoch zuverlässige Identifizierungsmethode zur Verfügung", berichtet DGN-Geschäftsführer Frank Löber.

AMCIT-Lösungen entwickeln sich in einem rasanten Tempo und dieses Jahr präsentierte die AMC Holding GmbH auf der conhIT wieder viele Neuheiten rund um das webbasierte Krankenhausinformationssystem CLINIXX®. Die AMC Holding GmbH ist seit 11 Jahren auf die Softwareentwicklung für das Gesundheitswesen spezialisiert. Mit über 40 Kunden hat sich das Unternehmen als bundesweit erster Anbieter mit dem Einsatz flexibler und systemunabhängiger Webtechnologie durchgesetzt.

CompuGroup MedicalCompuGroup Medical AG, eines der führenden eHealth-Unternehmen weltweit, beruft Frank Brecher in den Vorstand. In seiner neuen Position übernimmt Brecher die Verantwortung für das Prozess- und Effizienzmanagement im Konzern. In seiner Sitzung am 19.03.2015 beschloss der Aufsichtsrat der CompuGroup Medical AG unter dem Vorsitz von Dr. Klaus Esser die Erweiterung des Vorstands um das Ressort "Prozess- und Effizienzmanagement" und berief zugleich Frank Brecher mit Wirkung zum 01.04.2015 in diese neue Position des "Chief Process Officers".

ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbHApps bieten Vorteile für Patientinnen und Patienten sowie für Health Professionals. Doch nicht jede App eignet sich zur Nutzung im medizinischen Kontext. Deshalb hat die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH einen Expertenbeirat ins Leben gerufen, der die Frage nach dem zweckmäßigen Einsatz mobiler Applikationen in der Medizin beantworten will. "Mobile Health" hat sich längst zu einem Leitthema entwickelt. Viel ist möglich und längst machbar. Doch angesichts der Flut an App-Lösungen stellen sich zahlreiche Fragen: Wie kann der Nutzen einer App aus medizinischer Sicht bewertet werden? Welche Anforderungen stellen Anwenderinnen und Anwender?

CernerHeute gab die Cerner Corporation mit Sitz in Kansas City, Missouri, USA (Nasdaq: CERN) den Abschluss der Akquisition von Vermögenswerten, Kunden und Mitarbeitern der Siemens Health Services bekannt. Cerner und der ehemalige Siemens-Unternehmensbereich verfügen über ein gemeinsames jährliches Investitionsbudget für Forschung und Entwicklung in Höhe von 650 Millionen US-Dollar. Die kumulierten Mittel werden für die Entwicklung einer neuen Generation von Healthcare IT-Lösungen eingesetzt. Damit soll es Kunden ermöglicht werden, ihre Kosten zu optimieren und gleichzeitig die Versorgungsqualität zu verbessern.

CaradigmMit der zunehmenden Digitalisierung in deutschen Gesundheitseinrichtungen steigen auch die Erwartungen in punkto Beschleunigung der Arbeitsabläufe. Dazu tragen die verschiedenen Informationssysteme zweifelsfrei bei. Dazu muss aber auch eine schnelle Anmeldung am System gewährleistet sein. Häufig ist es so, dass Ärzte und Pflegekräfte sich immer wieder in verschiedene Systeme ein- und wieder ausloggen müssen. Um den Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, sollten sie dabei unterschiedliche Passwörter verwenden. So wird die Prozedur sehr zeitaufwändig, besonders in hektischen Arbeitsumgebungen.

Nach Übernahme durch Radiomed und Herauslösung aus dem CSC-Konzern firmiert die iSOFT Health GmbH ab dem 1. Dezember 2014 unter dem neuen Namen i-SOLUTIONS Health GmbH. Die i-SOLUTIONS Health GmbH wird damit Rechtsnachfolgerin der iSOFT Health GmbH. Mit der Umfirmierung will iSOFT Health die neue Ausrichtung als mittelständisches, lokales Unternehmen mit langjähriger und tiefgreifender Erfahrung in der Software-Entwicklung und Systemintegration für die Bereiche Klinik-, Labor- und Radiologie unterstreichen, ebenso wie den Fokus auf das Angebot von Gesamtlösungen aus einer Hand. Hinzu kommt das vorrangige Ziel, den Service für Kunden kontinuierlich zu verbessern und Produkte und Abläufe einfacher und kundenorientierter zu gestalten.

CaradigmKosten lassen sich am effektivsten durch die Verbesserung der Versorgungsqualität senken - ohne dass darunter die Zufriedenheit, Leistungsfähigkeit und Qualität leiden. Davon ist Geisinger Health Plan (GHP), die Krankenversicherung des Geisinger Health Systems im US-Bundesstaat Pennsylvania, überzeugt. Dazu mussten allerdings Leistungserbringung und Entgeltmodelle umgestaltet werden. Ein wesentlicher Schritt war bei GHP das 'Population Health Management', also die strukturierte Erhebung und Auswertung von krankheitsbezogenen Daten vieler Patienten, um Behandlungsprozesse zu optimieren.

Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter, um immer die neuesten Digital Health Nachrichten und Stellenangebote zu erhalten!