Signieren ist jetzt so einfach wie eine Online-Überweisung
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
COVID-19: Praxissoftware bereit für den Impfstart
- Details
- Kategorie: medatixx
Am 07. April 2021 beginnt die flächendeckende Impfkampagne gegen COVID-19 im niedergelassenen Bereich. Bereits zum 30. März erfolgte die erste Bestellung der Impfstoffe durch die Arztpraxen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hält unter folgendem Link umfangreiche Informationen zur Vorbereitung, Durchführung sowie Abrechnung und Dokumentation für Arztpraxen bereit.
Digitales Patientenmanagement in der Radiologie: Philips und openDoctor schließen Partnerschaft
- Details
- Kategorie: Philips
Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) und das US-amerikanische Unternehmen openDoctor gehen in Sachen digitale Patientenbindung gemeinsame Wege. Ziel ist die Bereitstellung einer integrierten Plattform für die Radiologie, die den Patient Engagement Manager von Philips mit der Echtzeit-Online-Terminvergabe über openDoctor vereint.
i-SOLUTIONS Health auf dem RÖKO DIGITAL 2021: Sichern Sie sich Ihren Vorsprung bei der Digitalisierung
- Details
- Kategorie: i-SOLUTIONS Health GmbH
Corona-bedingt findet der 102. Deutsche Röntgenkongress, wie bereits im letzten Jahr, erneut als rein virtuelle Veranstaltung statt. Unter dem Motto „Intelligenz vernetzen“ wird der Präsenzkongress in eine digitale Veranstaltungsreihe übersetzt. Die i-SOLUTIONS Health GmbH ist Sponsor und Aussteller der Messe und präsentiert ihre RadCentre Produkt-Highlights in einem digitalen Showroom.
Bittium erweitert Lösungsportfolio zur Schlafapnoe-Diagnose
- Details
- Kategorie: Bittium
Der finnische Medizintechnik-Spezialist Bittium erweitert sein Lösungsangebot für die ambulante Schlafapnoe-Diagnostik (Home Sleep Apnea Testing - HSAT). Bei dem neuen System Bittium Respiro™ handelt es sich um ein modernes medizinisches Gerät zur Überwachung von Schlafapnoe-Symptomen, kombiniert mit einer Analyselösung für Medizindienstleister, Kliniken und medizinische Einrichtungen.
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke organisiert Schnelltests mit smarter Software
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Im Ennepe-Ruhr-Kreis werden die Corona-Testkapazitäten ausgebaut. Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke hat ein Corona-Schnelltestzentrum eröffnet, in dem pro Woche bis zu 1.500 Menschen auf eine Covid-19-Infektion untersucht werden können.
arztkonsultation.de passt die Videosprechstunde an die Bedürfnisse von Krankenhäusern an
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Mit einem maßgeschneiderten Angebot für Krankenhäuser will arztkonsultation.de einen Leistungsstandard für die Videosprechstunde im stationären Sektor etablieren. Mehr als 30 Krankenhäuser haben sich bereits für den Anbieter aus Schwerin entschieden. Ihr Feedback und ihre Bedürfnisse sind in einen neuen Klinik-Tarif eingeflossen, der jetzt allen Krankenhäusern wie auch MVZ offensteht.
IBM Security Report: Impfstoff-Lieferketten im Visier - Cyberattacken auf Gesundheits- und Energiesektor nehmen zu
- Details
- Kategorie: IBM
IBM hat den aktuellen X-Force Threat Intelligence Index vorgestellt. Die jährlich veröffentlichte Studie zur Cybersicherheit zeigt, wie Cyberkriminelle 2020 die sozioökonomischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten durch die COVID-19-Pandemie ausgenutzt haben.
eHBA von medisign jetzt flächendeckend erhältlich
- Details
- Kategorie: medisign
Nachdem medisign nun auch bei allen Zahnärztekammern als zugelassener Vertrauensdiensteanbieter (VDA) gelistet ist, können deutschlandweit Ärzte, Zahnärzte und Apotheker elektronische Heilberufsausweise der 2. Generation beim Düsseldorfer Signaturkartenhersteller beantragen. Zudem arbeitet medisign mit Hochdruck an der Ausgabe des eHBA für Psychotherapeuten.
medatixx/I-Motion ab sofort als KIM-Anbieter zugelassen
- Details
- Kategorie: medatixx
Die Kommunikation im Medizinwesen (KIM) ist der neue Standard für einen sicheren Datenaustausch innerhalb der Telematikinfrastruktur. Arztpraxen sind zur Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) an die Krankenkasse via KIM verpflichtet (§ 341 SGB V). Gleichzeitig wird der KIM-eArztbrief deutlich besser vergütet als etwa der Versand per Fax.