Marienhospital Stuttgart und Philips nehmen digitale Pathologie in Betrieb
- Details
- Kategorie: Philips
Im Oktober 2020 sind das Gesundheitsunternehmen Philips und das Marienhospital Stuttgart eine strategische Partnerschaft eingegangen. Diese ist langfristig angelegt und soll die Spitzenmedizin am Marienhospital stärken sowie die ganzheitliche Patientenversorgung sicherstellen. Eines der Kernelemente in der Zusammenarbeit ist die Neugestaltung der Pathologie und ihrer Prozesse.
Digitalisierung entlang der gesamten Patient Journey - CompuGroup Medical und Recare kooperieren
- Details
- Kategorie: CompuGroup Medical SE & Co. KGaA
CompuGroup Medical (CGM) und Recare Solutions gehen eine strategische Partnerschaft ein. Die Kooperation dient der gezielten Erweiterung des CGM Lösungsportfolios für Akutkrankenhäuser zum effizienten und patientenorientierten Entlass- und Überleitungsmanagement sowie einem optimal getakteten Verlegungsmanagement.
Ohne Wissen keine Behandlungsqualität - Information sichert hervorragende Medizin
- Details
- Kategorie: UpToDate
Jede medizinische Entscheidung zählt - und sie ist schnellstmöglich zu treffen. So brachte PD Dr. Holger Maul sein wichtigstes Kriterium für den Einsatz klinischer Entscheidungsunterstützungssysteme auf den Punkt. Für Alternativen bleibt keine Zeit, fügte der Chefarzt der Abteilung Geburtshilfe und Pränatalmedizin der Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg, hinzu.
Lebensrettende Kontrolle bei Risikopatienten: DGTelemed veröffentlicht Positionspapier zu Telemonitoring
- Details
- Kategorie: ZTG
Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) hat am 24. Juni auf dem von ihr und der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH veranstalteten NRW-Kongress Telemedizin ein neues Positionspapier vorgestellt. Unter dem Motto „Telemonitoring: die Chance zur digital gestützten Verlaufskontrolle von Risikopatienten“ formuliert die DGTelemed Positionen und Erwartungen an eine zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung, die nach dem Prinzip „vom reaktiven Handeln hin zum proaktiven Behandeln“ den Patientinnen und Patienten zu Gute kommt.
m.Doc kooperiert mit Pflegeplatzmanager
- Details
- Kategorie: m.Doc
Der Kölner Digital-Health-Pionier m.Doc konnte einen weiteren Partner für das Entlassmanagement in Kliniken gewinnen: Das Start-Up-Unternehmen Pflegeplatzmanager aus dem thüringischen Greiz ist seit Mai 2021 Teil der m.Doc Smart Health Platform. Pflegeplatzmanager ist eine webbasierte Kommunikationsplattform zur Vernetzung verschiedener Akteure, um ein kontrolliertes, sektorenübergreifendes Entlass- und Überleitungsmanagement von pflegebedürftigen Patienten gewährleisten zu können.
Von Trill Impact beratene Fonds erwerben Mehrheitsbeteiligungen an i-SOLUTIONS und Meona Group mit dem Ziel, die beiden Unternehmen zusammenzuführen
- Details
- Kategorie: i-SOLUTIONS Health GmbH
i-SOLUTIONS ist ein langjähriger Anbieter im Healthcare-IT Markt hochzuverlässiger Lösungen im Patientenmanagement und der Abrechnung in Krankenhäusern, Laboren und Radiologiepraxen. Trill Impact hat die Mehrheit der Anteile an i-SOLUTIONS von einem deutschen Family Office und einer überregionalen Radiologiekette erworben. Der Kaufpreis unterliegt der Vertraulichkeit. Die Transaktion bedarf der fusionskontrollrechtlichen Freigabe durch das Bundeskartellamt.
Aufholbedarf im Gesundheitswesen: Die KI ist noch im Wartezimmer
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Future Health Index 2021: Studie zur Widerstandsfähigkeit der Gesundheitsversorgung nach der Pandemie
- Details
- Kategorie: Philips
Der diesjährige Future Health Index (FHI) (1) von Philips, einem führenden Anbieter für Gesundheitslösungen, blickt in die Zeit nach der Pandemie und legt dar, wie Entscheidungstragende der Gesundheitsversorgung die neu entstandenen Anforderungen bewältigen und sich auf die Zukunft vorbereiten.
NRW-Kongress Telemedizin: Die Krise als Katalysator nutzen, Telemedizin in die Praxis bringen
- Details
- Kategorie: ZTG
Unter dem Motto „Krise als Katalysator - Telemedizin in die Praxis bringen“ findet am 24. Juni 2021 der NRW-Kongress Telemedizin 2021 als kostenfreies Onlineformat statt. Veranstalter sind in bewährter Kooperation die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH und die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed).
arztkonsultation.de gewinnt Ausschreibung der Universitätsmedizin Greifswald
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Der führende Videosprechstunden-Anbieter arztkonsultation.de hat ein weiteres großes Krankenhaus überzeugt. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung konnte sich das Unternehmen aus Schwerin einen 2-Jahres-Vertrag mit der der Universitätsmedizin Greifswald sichern.