NRW schreitet voran: Fachkongress "eHealth.NRW" diskutiert Strategie zur digitalen Gesundheitsversorgung in Nordrhein-Westfalen
- Details
- Kategorie: ZTG
NRW bestärkt die Digitalisierung des Gesundheitswesens: Beim diesjährigen Fachkongress „eHealth.NRW“ am 6. September lädt die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zur gemeinsamen Diskussion um Nordrhein-Westfalens wegweisende Strategie einer digitalen Gesundheitsversorgung in die Räume der FernUniversität Hagen ein. Hochkarätige Referentinnen und Referenten diskutieren über aktuelle Entwicklungen und Ziele aus und für NRW und geben einen Einblick in innovative Praxisbeispiele.
Neues Patientenportal: St. Franziskus-Stiftung Münster kooperiert mit Kölner Digital Healthcare Pionier m.Doc
- Details
- Kategorie: m.Doc
Als einer der ersten Krankenhausverbünde in Deutschland setzt die St. Franziskus-Stiftung Münster auf das Patientenportal Smart Clinic des Kölner Digital Healthcare Pioneers m.Doc, das sämtliche Kriterien des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) erfüllt. Vor allem aber bietet die Smart Clinic Patientinnen und Patienten Zugang zu allen für sie relevanten Gesundheitsinformationen vor, während und nach einem Krankenhausaufenthalt in einer Klinik der Franziskus Stiftung.
T-Systems und x-tention präsentieren nächste Generation der elektronischen Patientenakte
- Details
- Kategorie: x-tention
T-Systems und x-tention kooperieren und stellen ab sofort die neue Generation ihrer elektronischen Patientenakte (ePA) bereit. Die Lösung beinhaltet ein komplettes Standardprodukt inklusiver moderner Desktop- und Mobil-Anwendungen. Beide Unternehmen passen die ePA individuell für den jeweiligen Versicherungsanbieter an. x-tention bringt die Backend-Lösung ein, T-Systems die Kanäle für die Interaktion und die Gesamtarchitektur vom Frontend bis zur Infrastruktur.
Charité - Universitätsmedizin Berlin setzt flächendeckend auf patientenzentrierte Ergebnismessungen mit Heartbeat Medical
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin setzt zukünftig flächendeckend auf die Erfassung patientenberichteter Gesundheits- und Lebensqualitätsmerkmale. Das aktive Einbinden der Patient:innenperspektive im Rahmen der Anamnese und Nachbetreuung ermöglicht eine verbesserte Entscheidungsgrundlage für das medizinische Personal und signifikante Steigerungen der Behandlungsqualität. Den Zuschlag für die Charité-weite Ausstattung bis Ende 2024 erhielt das in Berlin ansässige Unternehmen Heartbeat Medical.
Gezielt den Einsatzbereich von Telemonitoring ausbauen - NRW-Kongress Telemedizin gibt Impulse
- Details
- Kategorie: ZTG
„Telemonitoring - Zeitgemäß versorgen“: Unter diesem Motto laden am 14. Juni 2022 die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen zur gemeinsamen Diskussion beim NRW-Kongress Telemedizin. Die Veranstaltung findet als kostenfreies Onlineformat statt und bietet ein zweistündiges Programm mit spannenden Impulsvorträgen und einer Diskussionsrunde.
medavis präsentiert das neue RIS 5 auf dem Deutschen Röntgenkongress
- Details
- Kategorie: medavis GmbH
Vielfalt leben - Zukunft gestalten: Das ist das Motto des 103. Deutschen Röntgenkongresses. Passend dazu präsentiert medavis, einer der führenden RIS-Hersteller in Deutschland, vielfältige und zukunftsweisende Innovationen rund um das neue RIS 5.
Im Zentrum der Radiologie Workflow Lösungen von medavis steht das medavis RIS, das seit Jahren zu den ausgereiftesten und innovativsten Lösungen auf dem Markt gehört.
Brainlab übernimmt medPhoton mehrheitlich
- Details
- Kategorie: Brainlab
Brainlab, ein führender Anbieter im Bereich der digitalen Medizintechnologie, gibt heute die mehrheitliche Akquisition der medPhoton GmbH bekannt. Das österreichische Unternehmen mit Sitz in Salzburg entwickelt und produziert bildgebende Systeme in der Chirurgie und Strahlentherapie. Seit mehreren Jahren verbindet die beiden Unternehmen eine enge Partnerschaft im Bereich der intraoperativen Bildgebung, die 2020 in der Markteinführung des Bildgebungsroboters Loop-X® resultierte.
Elektronische Fallakte der RZV erfüllt Zentrumskriterien des G-BA
- Details
- Kategorie: RZV GmbH
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 18. März beschlossen, dass intensivmedizinisch digital-gestützte Versorgungsnetzwerke wie auch Herz- und Lungenzentren eine elektronische, gemeinsame Dokumentation vorweisen müssen. Zudem wurde die Forderung formuliert, für tele-medizinische Beratungen die Dokumentation von Befund- und Therapieempfehlungen unter Verwendung einer elektronischen Fallakte schriftlich anzufertigen.
12. Nationaler Fachkongress Telemedizin: Grünes Licht für Telemedizin - Ampelkoalition setzt auf Digitalisierung
- Details
- Kategorie: ZTG
Leere Floskeln oder tatsächlich der digitale Aufbruch? Zuletzt wandte sich die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) in ihrem Positionspapier „Vernetzt (be)handeln, intersektoral vergüten“ an die neue Ampelkoalition mit Erwartungen und Lösungsansätzen für das Voranschreiten der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen.
Patient Empowerment: Die Klinik vernetzt sich
- Details
- Kategorie: Dedalus
Die Zukunft des Gesundheitsnetzes heißt Patient XCare Suite. Das Patientenportal ist eine komplett neue Eigenentwicklung von Dedalus HealthCare, was für die Anwender eine optimale Integration mit ORBIS und DeepUnity, wie auch eine schnelle Weiterentwicklung, Service und Support aus der Hand des Herstellers bedeutet. Zudem erfüllt die Lösung alle Anforderungen zur Förderung gemäß Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG).