Partnerschaft vitagroup und NursIT: geballte Expertise für die Digitalisierung von Pflege- und Versorgungsprozessen
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Innovationsgeber Telemedizin: Wie fit ist Deutschlands digitale Gesundheitsversorgung für die Zukunft?
- Details
- Kategorie: ZTG
Welche Fortschritte gibt es beim Einsatz der Telemedizin seit Beginn der Coronavirus-Pandemie? Welche Handlungsbedarfe haben sich insbesondere bei der Behandlung von Intensivpatientinnen und -patienten sowie in der Pflege ergeben? Wie können Sektorgrenzen weiter überwunden werden, damit eine flächendeckende digitale Gesundheitsversorgung gewährleistet wird?
Radiologische Daten jetzt auch für Patienten online einsehbar
- Details
- Kategorie: medavis GmbH
Hoheit über die eigenen Daten zu haben und diese datenschutzkonform abzurufen sowie einfach und schnell behandelnden Ärzten zur Verfügung stellen zu können: Das ist die Erwartung von immer mehr Patienten. Der Karlsruher Radiologie Workflow Spezialist medavis ermöglicht seinen Anwendern genau das mit dem portal4med Patientenportal, das die Bilder und Befunde aus der Radiologie zugreifbar macht.
11. Nationaler Fachkongress Telemedizin: Digitalisierungsschub jetzt nutzen
- Details
- Kategorie: ZTG
Die Coronavirus-Pandemie hat der Digitalisierung des Gesundheitswesens einen starken Schub verpasst. Telemedizinische Anwendungen wie die Videosprechstunde oder Telekonsile kommen immer häufiger zum Einsatz. Daher diskutieren am 9. März 2021 zum 11. Nationalen Fachkongress Telemedizin hochkarätige Gäste unter dem Motto „Krise als Katalysator: Telemedizin startet durch!“ zu aktuellen Entwicklungen bei der Telemedizin im Versorgungsalltag.
Live-Demo der Praxismanagementsoftware prima!
- Details
- Kategorie: medatixx
prima! füllt eine Lücke in der Digitalisierung von Verwaltungs- und Organisationsprozessen im Praxisalltag. Patientenferne Vorgänge waren bisher analog und dadurch mit viel Papier und umständlicher Aufgabenkoordination verbunden. Diese Vorgehensweisen sind jetzt in der Praxismanagementsoftware prima! komplett digital abgebildet.
Im Schwarzwald-Baar Klinikum kommen Notfalldaten aus dem Rettungswagen direkt in die Notaufnahme
- Details
- Kategorie: Dedalus
Die Notaufnahme des Schwarzwald-Baar Klinikums Villingen-Schwenningen ist komplett digitalisiert, Papier gibt es dort nur noch als Ausfallkonzept. Mitte 2012 haben die Häuser das AddOn MTS Notaufnahme im Krankenhaus-Informationssystem ORBIS von Dedalus HealthCare eingeführt.
Philips gewinnt Best in KLAS Award für herstellerneutralen Image Viewer Vue Motion
- Details
- Kategorie: Philips
Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) wurde für seinen herstellerneutralen Image Viewer (Vue Motion) mit dem Best in KLAS Award in der Kategorie „Universal Viewer (Imaging) 2021“ ausgezeichnet. Es ist das vierte Jahr in Folge, dass der Enterprise Viewer mit Zero-Footprint-Technologie den auf Kundenrezensionen basierenden Preis von KLAS Research erhält.
Informationssicherheit garantiert: medavis nach ISO-27001:2013 zertifiziert
- Details
- Kategorie: medavis GmbH
Der Karlsruher Anbieter für Radiologie Informationssysteme (RIS) medavis hat ein Informationssicherheits-Managementsystem aufgebaut, das durch den TÜV Süd erfolgreich gemäß dem führenden Standard ISO-27001:2013 auditiert und zertifiziert worden ist.
Die evidenzbasierte Unterstützung klinischer Entscheidungen ist förderfähig gemäß KHZG
- Details
- Kategorie: Wolters Kluwer
Lange Zeit lag die Gesundheitsversorgung bei der Digitalisierung hinter anderen Bereichen der Gesellschaft zurück. Nun kommt der Turbo für Innovation: Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) fördert Investitionen in die Modernisierung der Krankenhäuser. Auch Investitionen in die Unterstützung klinischer Entscheidungen sind förderfähig, erklärt Wolters Kluwer Health.
MEDICAlliance unter neuer Führung: Christian Grosser übernimmt Projektleitung der Medizinmessen der Messe Düsseldorf
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Christian Grosser (41) ist neuer Project Director Health & Medical Technologies der Messe Düsseldorf. Damit folgt er auf Horst Giesen, der Ende des Jahres 2020 in den Ruhestand getreten ist, und übernimmt die Leitung der weltgrößten Medizinmesse MEDICA sowie der international führenden Branchenzuliefererfachmesse COMPAMED. Zugleich verantwortet Christian Grosser die strategische Ausrichtung der weltweiten Medizinmesse-Aktivitäten der Messe Düsseldorf Group, die unter der Dachmarke MEDICAlliance zusammengefasst sind.