MEDICA HEALTH IT FORUM: neuer Name, klarer Fokus
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Medizinische Informations- und Kommunikationstechnologien sind seit vielen Jahren fester thematischer Bestandteil der weltgrößten Medizinmesse MEDICA in Düsseldorf. 2011 zählte der IT-Bereich der MEDICA mehr als 400 Aussteller (MEDICA 2011 insgesamt: 4.571 Aussteller). Der einst kleine Bereich wurde 1987 durch die "MEDICA Medienstraße" ergänzt, bei der sich Ärzte über die Möglichkeiten von Praxisverwaltungsprogrammen erkundigen konnten. Ab 1998 bot dann die MEDICA MEDIA ein in die MEDICA Fachmesse integriertes Fachforum mit Vorträgen und Expertenrunden.
3. Tagung der Modellregion Telemedizin OWL - DGTelemed unterstützt eHealth‐Veranstaltung
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Die DGTelemed stärkt ihre bundesweite Ausstrahlung durch ihre aktive Präsenz auf wichtigen Telemedizin‐Tagungen auf Landesebene. Nach dem durchweg positiven Feedback der Besucherinnen und Besucher der letztjährigen "Tagung der Modellregion Telemedizin Ostwestfalen‐Lippe (OWL)" präsentiert sich die DGTelemed auch aktuell wieder auf dieser hochinteressanten Veranstaltung der ZTG Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen GmbH. Die mit Mitteln des Landes NRW durchgeführte kostenlose Tagung findet am 21. Juni 2012 in den Räumlichkeiten der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) in Bielefeld statt.
eHealth Conference 2012 - GesundheIT - digital, besser, effizienter
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Ziel der eHealth Conference 2012 ist es, die Einbeziehung von Patientinnen und Patienten in den Versorgungsprozess zu verstärken. Es geht darum, für Akzeptanz bei denjenigen zu sorgen, für die im Wesentlichen die Telematikplattform und die unterschiedlichen Anwendungen aufgebaut und eingeführt werden. Auch den Leistungserbringern in allen Sektoren kommt im Kontext der Akzeptanzförderung und -steigerung eine Schlüsselrolle zu.
Position als Europas bedeutendster Branchentreff für Healthcare IT weiter ausgebaut
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Rund 15 Prozent mehr Fachbesucher sowie zwölf Prozent mehr Aussteller in zwei ausgebuchten Messehallen: das ist die vorläufige Bilanz der diesjährigen conhIT - Connecting Healtcare IT, die heute in Berlin zu Ende geht. Mehr als 5.000* Fachbesucher aus 46 Ländern, darunter hochrangige Expertendelegationen aus europäischen Staaten sowie aus Saudi-Arabien und Korea, nutzten die conhIT, um sich über die neuesten Entwicklungen der Healthcare IT zu informieren. Die Angebote in Industrie-Messe, Kongress, Akademie sowie im Rahmen des Networking boten sowohl für Besucher als auch Aussteller täglich viele Möglichkeiten, sich untereinander auszutauschen, Wissen zu vertiefen sowie eigene Themen zu platzieren.
Europas bedeutendster Branchentreff für Healthcare IT beginnt in Berlin
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Lösungen finden, Neues erfahren, Wissen vertiefen und Networking ausbauen. Das alles bietet die conhIT 2012 - Europas bedeutendster Branchentreff für Healthcare IT - vom 24. bis 26. April in Berlin. Mit ihrem integrierten Veranstaltungskonzept aus Industrie-Messe, Kongress, Akademie und Networking leistet die conhIT einen wichtigen Beitrag zum Dialog zwischen Herstellern, Anwendern, Politik und Wissenschaft. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette wird gezeigt, wie moderne IT die Versorgung im Gesundheitswesen qualitativ verbessert und Institutionen im Wettbewerb unterstützt.
Frühjahrstagung Telemedizin 2012
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Nachdem der Finanzierungsrahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung für 2012 weitestgehend gesichert ist, geht der Gesetzgeber nun strukturelle Reformen in der Krankenversicherung an. Den Rahmen bildet das GKV-Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG). Im Vordergrund steht die Neustrukturierung der ärztlichen Versorgung, des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und des Wettbewerbs zwischen den Krankenkassen. Das Gesetz bezieht erstmals in Deutschland auch telemedizinische Anwendungen ein, die insbesondere in ländlichen Regionen zur Verbesserung der Versorgungsqualität beitragen sollen. Unter dem Stichwort "Innovative Behandlungsmethoden" wird ein neues Erprobungsinstrument des G-BA für innovative Medizintechnologien geschaffen.
Elektronische Dokumentation nutzt Ärzten und Patienten
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Ohne moderne elektronische Dokumentation geht in einem Krankenhaus nichts mehr. Klinische und administrative Informationssysteme führen heute große Teile der im Klinikalltag entstehenden Daten intelligent zusammen und machen Patienteninformationen am richtigen Ort und zur richtigen Zeit verfügbar. Das erspart dem Patienten unnötige Verzögerungen und verschafft dem Arzt wieder mehr Zeit für seine Patienten.
Viel Neues auf der conhIT 2012
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Vom 24. bis 26. April findet auf dem Messegelände Berlin die conhIT – Connecting Healthcare IT statt. Die Industrie-Messe, die innerhalb der Gesamtveranstaltung die conhIT-Elemente Kongress, Akademie sowie ein umfangreiches Angebot an Networkingevents komplettiert, hat sich mittlerweile zu Europas größter Ausstellung speziell zum Thema IT im Gesundheitswesen entwickelt. In diesem Jahr präsentieren rund 270 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen. Viele dieser Unternehmen haben zur conhIT neue Lösungen entwickelt, die sie erstmals der Öffentlichkeit vorstellen.
Prozesse optimieren, Transparenz schaffen
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
In Zeiten knapper Budgets und eines zunehmenden Wettbewerbs sind Krankenhäuser gezwungen, ihre Versorgungsprozesse bei anhaltend hoher Versorgungsqualität so effizient wie möglich zu gestalten. Moderne IT-Lösungen, die Informationen zusammenführen, verfügbar machen und analysieren helfen, sind dabei ein Dreh- und Angelpunkt. Bei der conhIT 2012, dem Branchentreff der Healthcare-IT-Community, ist das IT-gestützte Prozessmanagement ein Top-Thema.
conhIT 2012: Der klinischen Dokumentation Beine machen
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Ob in Berlin oder München, ob in Bochum oder Bottrop: In Deutschlands Krankenhäusern ist die mobile Visite allerorten auf dem Vormarsch. Mit gutem Grund: "Wenn Patienteninformationen mobil zur Verfügung stehen, verbessert das die Interaktion mit den Patienten. Es macht die Visite effektiver und trägt zur Prozessoptimierung bei", betont Bernhard Calmer, Vorstandsvorsitzender des bvitg - Bundesverband Gesundheits-IT. Der bvitg hat die conhIT, die jährlich im Frühjahr die Healthcare IT-Branche in die Hauptstadt lockt, 2008 ins Leben gerufen.