Aktuelle Nachrichten
Kritik am Stillstand in der Telemedizin
- Details
 - Kategorie: Wissen
 
Branche für Healthcare IT stellt in Berlin ihre Innovationskraft unter Beweis
- Details
 - Kategorie: Veranstaltungen
 
Die conhIT - Connecting Healthcare IT hat als Europas bedeutendster Branchenevent für Gesundheits-IT die hohen Erwartungen auf ganzer Linie erfüllt. 5.980 Fachbesucher aus über 40 Ländern kamen zur conhIT nach Berlin. Das sind über 500 Fachbesucher mehr als im Vorjahr. Auf dem Berliner Messegelände präsentierten vom 9. bis 11. April 320 Aussteller aus 14 Ländern ihre IT-Produkte und Services für den Gesundheitssektor.
	
	
		
	
	
Europas bedeutendster Branchenevent für Healthcare IT beginnt in Berlin mit neuem Ausstellerrekord
- Details
 - Kategorie: Veranstaltungen
 
Mit 320 Ausstellern aus 14 Ländern öffnet am Dienstag, 9. April, die conhIT in Berlin ihre Tore auf dem Messegelände unter dem Funkturm. An drei prall gefüllten Veranstaltungstagen können sich die Teilnehmer auf Europas bedeutendstem Branchenevent für Healthcare-IT umfassend über die neuesten IT-Lösungen für das Gesundheitswesen und die aktuellen Trends der Branche informieren. Die Zahl der Aussteller ist gegenüber der Vorjahresveranstaltung um 18 Prozent gewachsen. Damit übertrifft die conhIT die Spitzenwerte der letzten Veranstaltung und erzielt einen neuen Ausstellerrekord.
	
	
		
	
	
iMDsoft eröffnet neues Büro in Deutschland
- Details
 - Kategorie: iMDsoft
 
iMDsoft®, ein führender Anbieter klinischer Informationssysteme, kündigt die Eröffnung eines neuen Büros mit vergrößerter Belegschaft in Düsseldorf an und demonstriert sein festes Engagement im Markt. Zum Team vor Ort gehört jetzt ein deutsches Professional Services-Team, das Support rund um die Uhr bietet. iMDsoft hat in den letzten Jahren in den deutschsprachigen Ländern ein rasantes Wachstum erlebt. Klinische Informationssysteme von MetaVision® sind bislang in 22 Krankenhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich implementiert worden.
	
	
		
	
	
App-solut im Trend - ZTG zeigt aktuelle Entwicklungen auf der conhIT 2013
- Details
 - Kategorie: ZTG
 
Anfang April findet mit der conhIT in Berlin eine der größten Veranstaltungen im Bereich Healthcare-IT in Europa statt. Auch in diesem Jahr präsentiert die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH innovative Vernetzungslösungen aus dem Anwenderzentrum für nutzerorientierte Telematik- und Telemedizinanwendungen.
"AppCheck" - Neues Design, neues Konzept
Ob Terminkoordination, Navigation oder Reiseplanung - Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch der Markt für Gesundheitsapps entwickelt sich rasant. Damit die Nutzerinnen und Nutzer die passende App finden, bietet ZTG mit AppCheck eine Bewertungs- und Informationsplattform an, im Rahmen derer hilfreiche Informationen zu Themen wie z.B. Usability, Datensicherheit und Transparenz von Apps zusammengeführt werden.
	
	
		
conhIT 2013: Fraunhofer zeigt vernetzte EFA-Anwendungen
- Details
 - Kategorie: Fraunhofer
 
Die Zukunftsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems hängt auch davon ab, wie gut es gelingen wird, dass Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen und Einrichtungen über Sektorengrenzen hinweg zusammen arbeiten und die gewonnenen Erkenntnisse über einen Patienten austauschen. Die Elektronische FallAkte (EFA) gibt diesen Kooperationen seit einigen Jahren eine technische Basis, um den Datenaustausch datenschutzkonform und sicher zu ermöglichen. Nun entstehen immer mehr konkrete Anwendungen auf Basis dieser "Datenautobahn". Die Fraunhofer-Gesellschaft stellt auf der conhIT (Berlin, 9. Bis 11. April) Lösungen für die mobile Nutzung, für verteilte Konferenzen, für die Reha und für regionale Netze vor.
	
	
		
	
	
Interoperabilität: Gemeinsamer Standard für elektronische Patientenakten
- Details
 - Kategorie: Veranstaltungen
 
Mit der Vorstellung der Spezifikation 2.0 der Elektronischen FallAkte (EFA) und des IHE-Cookbook legt die deutsche Gesundheits-IT-Branche bei der conhIT 2013 das Fundament für einen breiten Einsatz übergreifender elektronischer Patientenakten in Deutschland. Künftig können Anwender elektronische Akten unterschiedlicher Ausprägung nutzen, bei denen zukunftssichere Standards zum Einsatz kommen. So wird nicht nur ein sicherer Austausch von Patientendaten gewährleistet, sondern auch Investitionssicherheit für Anwender und Hersteller erreicht.
	
	
		
	
	
Generationswechsel im KIS-Bereich
- Details
 - Kategorie: Cerner
 
Cerners Messeauftritt auf der conhIT steht dieses Jahr ganz unter dem Zeichen der Ergebnisqualität und des Beitrag des klinischen Informationssystems zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit. Besucher werden direkt am Stand das Einsparpotenzial berechnen können, das durch das KIS Cerner Millennium® mit Steuerung der Ergebnisqualität erzielt werden kann. Ob PKMS, Sepsis, Sturz, Dekubitus, Entlassmanagement, Wiederaufnahme und Pflegedokumentation - abhänging von der individuell angegebenen Betten- bzw. Fallzahl des Krankenhauses des Besuchers lassen sich nicht nur Patientensicherheit und medizinische Ergebnisqualität steigern, sondern auch harte Euros einsparen.
	
	
		
	
	
Bundesweit erstes, Telemedizin-Netzwerk für Epilepsie-Patienten in Erlangen
- Details
 - Kategorie: Wissen
 
Belgien ist Partnerland der conhIT 2013
- Details
 - Kategorie: Veranstaltungen
 
Wussten Sie, dass der allererste gezeichnete Plan für die Schifffahrt, der erste Dynamo und die These für die Theorie des „Big Bang“ von Belgiern stammen? Erfindergeist und Innovationskraft aus Belgien haben aber nicht nur eine lange Tradition, sie sind auch aktuell im hochspezialisierten Bereich der Gesundheits-IT zu finden. Davon können sich Brancheninsider vom 9. bis 11. April auf der conhIT - Europas wichtigstem Event für Healthcare IT - überzeugen.