Aktuelle Nachrichten
iSOFT wählt IBM Cloud für Viaduct-Software
- Details
- Kategorie: i-SOLUTIONS Health GmbH
Die iSOFT Group Limited (ASX:IF) veröffentlicht als Reaktion auf die wachsende Nachfrage von Nichtfachleuten nach einer einfachen und preiswerten Integrationsanwendung eine Cloud-Ausgabe ihres Integrationstools Viaduct. Dies ist ein erster Schritt zur Bereitstellung weiterer marktführender Lösungen im Gesundheitswesen im Rahmen der neuen iSOFT Cloud-Strategie.
GeneCloud - Semantische Hochleistungs-Cloud-Computing-Software für die Life Sciences
- Details
- Kategorie: Wissen
conhIT 2011 beleuchtet Zukunft der mobilen klinischen Dokumentation
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Wenn eine Pflegekraft heute im Krankenhaus Blutdruck misst, notiert sie den Wert nicht selten auf einen Zettel, bevor sie ihn in eine Pflegekurve überträgt. Auf Visite läuft das ähnlich ab: Wird eine Untersuchung angeordnet, schreibt der Assistenzarzt das auf seine Kladde. Alles Weitere passiert dann im Arztzimmer am Rechner. Ein Prozedere, das umständlich und fehlerhaft sein kann.
Philips erweitert den klinischen Anwendungsbereich der MR-HIFU-Therapieplattform auf Schmerz- und Krebstherapie
- Details
- Kategorie: Philips
Philips gab heute auf dem Europäischen Kongress für Radiologie in Wien (ECR) neue therapeutische Anwendungsmöglichkeiten seiner MR-HIFU-Therapieplattform Sonalleve bekannt. Diese sollen zukünftig insbesondere der palliativen Schmerzbehandlung bei Knochenmetastasen dienen. Des Weiteren wurde ein Prototyp zur Erforschung von neuen Therapie-Methoden bei Läsionen der weiblichen Brust in Betrieb genommen.
SHL Telemedizin mit neuer Doppelspitze
- Details
- Kategorie: SHL Telemedizin
Georg F. von Oppen ist seit Anfang 2011 als zweiter Geschäftsführer der SHL Telemedizin GmbH in Düsseldorf im Einsatz und fortan zuständig für die weitere konsequente Stärkung der Geschäftsentwicklung. Er ergänzt damit Eyal Lewin, der dem Unternehmen bereits seit 2004 als Geschäftsführer vorsteht. Zusammen mit Eyal Lewin ist Georg von Oppen für die weitere systematische Expansion des Geschäfts verantwortlich.
DGN und IGV Connect zeigen Lösung für kooperative Versorgungsstrukturen
- Details
- Kategorie: DGN
Auf der diesjährigen conhIT (5.-7. April in Berlin) stellt das Deutsche Gesundheitsnetz (DGN) eine Verschlüsselungs- und Authentisierungslösung für die von der IGV Connect AG entwickelte InGAmed-Plattform vor. Die Software zur Steuerung von Versorgungs- bzw. Kooperationsverträgen ermöglicht intersektoral agierenden Leistungserbringern u. a., medizinische Dokumente für Kollegen auf einem zentralen Server verschlüsselt bereitzustellen.
Neues kommt - Bewährtes bleibt: IT Trends Medizin/Health Telematics 2011
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Die IT-Trends bietet auch in diesem Jahr den gewohnten Mix aus interessanten Fachvorträgen, spannenden Diskussionen und einer abwechslungsreichen Ausstellung. Sie bleibt der Treffpunkt für Anwender aus allen medizinischen Bereichen sowie für Expertinnen und Experten aus Industrie, Politik und Selbstverwaltung im Gesundheitswesen und in der Informationstechnologie. In attraktivem Rahmen bietet die Begleitausstellung Teilnehmenden und Beteiligten die Gelegenheit, über Trends und Innovationen in der Branche zu diskutieren.
Zertifizierung von Tele-Stroke-Units: Telemedizin verbessert Schlaganfallversorgung in ländlichen Gebieten
- Details
- Kategorie: Wissen
Orthopädische Spezialklinik in der Schweiz erhöht Effizienz mit neuem PACS
- Details
- Kategorie: VISUS
Die Schulthess Klinik, eine Orthopädische Spezialklinik in Zürich, hat keinen Radiologen, konventionelle Aufnahmen werden direkt von den Fachärzten der einzelnen Abteilungen befundet, die MRT-Aufnahmen durch die eigenständige radiologische Praxis. Das Haus hat sich unter anderem als Swiss Olympic Medical Center, FIFA Medical Centre of Excellence und F-MARC (FIFA Medical Assessment and Research Centre) ein sehr hohes Renommee erworben.
Praxisverbund mit 12 Standorten in Nordrhein-Westfalen entscheidet sich für iSOFT Radiology
- Details
- Kategorie: i-SOLUTIONS Health GmbH
Die radprax Gruppe, einer der führenden Praxisverbünde für Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie in Nordrhein-Westfalen, entscheidet sich zur Vernetzung seiner 12 Standorte für das Radiologie-Informationssystem iSOFT Radiology. Mit der Einführung des iSOFT RIS inklusive Speziallösungen für Nuklearmedizin und Strahlentherapie beabsichtigt die Gesellschaft, interne Ressourcen und Kompetenzen im diagnostischen Bereich zu bündeln, um Patienten eine optimale Versorgungsqualität zu bieten.