Aktuelle Nachrichten
RehaClinic entscheidet sich für KIS von Meierhofer
- Details
- Kategorie: Meierhofer
 RehaClinic, mit Sitz in Bad Zurzach, hat sich für die unternehmensweite Einführung des skalierbaren Informationssystems MCC von Meierhofer entschieden. MCC wird sämtliche medizinische, pflegerische, therapeutische und administrative Prozesse digital abbilden. Die als eine der fortschrittlichsten Rehabilitationsinstitutionen der Schweiz geltende Klinikgruppe verspricht sich mit der Einführung einen deutlichen Gewinn an Prozessqualität und Effizienz.
RehaClinic, mit Sitz in Bad Zurzach, hat sich für die unternehmensweite Einführung des skalierbaren Informationssystems MCC von Meierhofer entschieden. MCC wird sämtliche medizinische, pflegerische, therapeutische und administrative Prozesse digital abbilden. Die als eine der fortschrittlichsten Rehabilitationsinstitutionen der Schweiz geltende Klinikgruppe verspricht sich mit der Einführung einen deutlichen Gewinn an Prozessqualität und Effizienz.
	
	
		
	
	
iSOFT integriert Thieme RadBase in Radiologie-Informationssystem
- Details
- Kategorie: i-SOLUTIONS Health GmbH
 iSOFT hat in Zusammenarbeit mit dem Georg Thieme Verlag eine Anbindung der Radiologie-Datenbank Thieme RadBase an das Radiologie-Informationssystem iSOFT Radiology realisiert. Eine Testversion wird seit dem 1. November 2011 bereits am Universitätsklinikum Greifswald erprobt. Hier können radiologisch tätige Ärztinnen und Ärzte durch eine komfortable Suchfunktion direkt aus der iSOFT Anwendung heraus auf die umfangreichen Inhalte der Thieme RadBase zugreifen und unterstützende Informationen zu Diagnosen, Erkrankungen und Krankheitsbildern erhalten.
iSOFT hat in Zusammenarbeit mit dem Georg Thieme Verlag eine Anbindung der Radiologie-Datenbank Thieme RadBase an das Radiologie-Informationssystem iSOFT Radiology realisiert. Eine Testversion wird seit dem 1. November 2011 bereits am Universitätsklinikum Greifswald erprobt. Hier können radiologisch tätige Ärztinnen und Ärzte durch eine komfortable Suchfunktion direkt aus der iSOFT Anwendung heraus auf die umfangreichen Inhalte der Thieme RadBase zugreifen und unterstützende Informationen zu Diagnosen, Erkrankungen und Krankheitsbildern erhalten.
	
	
		
	
	
Integrierte Patientenadministration bei AMEOS
- Details
- Kategorie: Cerner
 Die AMEOS Gruppe, mit ihren rund 7.000 Mitarbeitern einer der bedeutenden Gesundheitsdienstleister im deutschsprachigen Raum, hat in zwei Krankenhäusern die Lösungsfamilie Cerner PowerStay erfolgreich in den Produktivbetrieb genommen. Das teilte Cerner Deutschland heute mit. Dr. Stephan Zahn, CTO der AMEOS Gruppe, freut sich über die hohe Akzeptanz der Endanwender.
Die AMEOS Gruppe, mit ihren rund 7.000 Mitarbeitern einer der bedeutenden Gesundheitsdienstleister im deutschsprachigen Raum, hat in zwei Krankenhäusern die Lösungsfamilie Cerner PowerStay erfolgreich in den Produktivbetrieb genommen. Das teilte Cerner Deutschland heute mit. Dr. Stephan Zahn, CTO der AMEOS Gruppe, freut sich über die hohe Akzeptanz der Endanwender.
	
	
		
	
	
Siemens Healthcare gewinnt größten Auftrag für bildgebende Systeme in Lateinamerika
- Details
- Kategorie: Siemens Healthineers
 Siemens Healthcare gewann den größten Auftrag für medizinische Bildgebungssysteme, der jemals an einen einzelnen Hersteller in Lateinamerika vergeben wurde. Im Laufe der kommenden drei Jahre wird Siemens 60 hochinnovative Geräte und Software an den privaten Investor Alliar liefern, der beabsichtigt, kleine Städte in mehreren brasilianischen Bundesstaaten mit Magnetresonanz-, Computertomographen sowie molekularen Bildgebungssystemen auszustatten.
Siemens Healthcare gewann den größten Auftrag für medizinische Bildgebungssysteme, der jemals an einen einzelnen Hersteller in Lateinamerika vergeben wurde. Im Laufe der kommenden drei Jahre wird Siemens 60 hochinnovative Geräte und Software an den privaten Investor Alliar liefern, der beabsichtigt, kleine Städte in mehreren brasilianischen Bundesstaaten mit Magnetresonanz-, Computertomographen sowie molekularen Bildgebungssystemen auszustatten.
	
	
		
	
	
Mit IBM Analytics-Technologien gegen Krebs und andere Krankheiten
- Details
- Kategorie: IBM
 Neue cloudbasierte Analytics-Software und Services von IBM ermöglichen einen schnellen Zugriff auf weltweite Patent-Daten und damit auf die größte Datengrundlage für Innovationen. Die Strategic IP Insight Platform (SIIP) führt diese Informationen erstmals einheitlich zusammen und ermöglicht ihre analytische Auswertung. Damit können Unternehmen wissenschaftliche Literatur, Patente und Molekulardaten sehr viel schneller und effektiver für ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeit nutzen.
Neue cloudbasierte Analytics-Software und Services von IBM ermöglichen einen schnellen Zugriff auf weltweite Patent-Daten und damit auf die größte Datengrundlage für Innovationen. Die Strategic IP Insight Platform (SIIP) führt diese Informationen erstmals einheitlich zusammen und ermöglicht ihre analytische Auswertung. Damit können Unternehmen wissenschaftliche Literatur, Patente und Molekulardaten sehr viel schneller und effektiver für ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeit nutzen.
	
	
		
	
	
Zehn-Tages-Bilanz der ersten deutschsprachigen Online-Arztpraxis
- Details
- Kategorie: Wissen
6. IT-Gipfel der Bundeskanzlerin: eHealth und Telemedizin im Fokus
- Details
- Kategorie: Wissen
Immer mehr europäische Kliniken nutzen die elektronische Handelsplattform und Softwarelösungen von GHX
- Details
- Kategorie: GHX
 Rund um die Welt nutzen Leistungserbringer im Gesundheitswesen - die von der Gesundheitsreform bis hin zur schwachen Wirtschaftslage einer ganzen Reihe von Herausforderungen gegenüberstehen - alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung.Die elektronische Handelsplattform und die Softwarelösungen von GHX reduzieren die Anzahl der manuell durchgeführten Supply-Chain-Prozesse beträchtlich, was in Folge zu einer signifikanten Effizienzsteigerung führt (In einigen Ländern werden noch immer mehr als 90 % aller Bestellungen für medizinische Verbrauchsgüter per Fax abgewickelt).
Rund um die Welt nutzen Leistungserbringer im Gesundheitswesen - die von der Gesundheitsreform bis hin zur schwachen Wirtschaftslage einer ganzen Reihe von Herausforderungen gegenüberstehen - alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung.Die elektronische Handelsplattform und die Softwarelösungen von GHX reduzieren die Anzahl der manuell durchgeführten Supply-Chain-Prozesse beträchtlich, was in Folge zu einer signifikanten Effizienzsteigerung führt (In einigen Ländern werden noch immer mehr als 90 % aller Bestellungen für medizinische Verbrauchsgüter per Fax abgewickelt).
	
	
		
	
	
Radiografie-System Multix Fusion von Siemens bietet hochwertige Röntgentechnologie für kleinere Budgets
- Details
- Kategorie: Siemens Healthineers
 Auf dem Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerikas (RSNA) 2011 stellte Siemens Healthcare sein neues Radiografie-System Multix Fusion vor. Es ermöglicht kleineren und mittelgroßen Krankenhäusern, mit bewährter High-end-Technik von Siemens zu arbeiten, ohne das Investitionsbudget der Einrichtung zu sehr zu belasten. Multix Fusion unterstützt das volle Spektrum klinischer Anwendungen, ist aber deutlich preisgünstiger als vergleichbare Vorgängermodelle.
Auf dem Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerikas (RSNA) 2011 stellte Siemens Healthcare sein neues Radiografie-System Multix Fusion vor. Es ermöglicht kleineren und mittelgroßen Krankenhäusern, mit bewährter High-end-Technik von Siemens zu arbeiten, ohne das Investitionsbudget der Einrichtung zu sehr zu belasten. Multix Fusion unterstützt das volle Spektrum klinischer Anwendungen, ist aber deutlich preisgünstiger als vergleichbare Vorgängermodelle.
	
	
		
	
	
iPad-App von Philips ist Nr. 1 in "Health & Fitness"-Kategorie
- Details
- Kategorie: Philips
 Die Philips Anwendung Vital Signs für das iPad 2 misst die Vitaldaten Herz- und Atemfrequenz einfach über die eingebaute Bildschirmkamera: An jedem beliebigen Ort, zu jeder beliebigen Zeit und ohne Anschaffung und Anlegen von zusätzlichen Messgeräten.* In weniger als einer Woche haben bereits mehr als 10.000 Hobby-Anwender die App heruntergeladen. In 59 Ländern ist sie damit derzeit die Nummer 1 Paid-App in der Kategorie "Health & Fitness".
Die Philips Anwendung Vital Signs für das iPad 2 misst die Vitaldaten Herz- und Atemfrequenz einfach über die eingebaute Bildschirmkamera: An jedem beliebigen Ort, zu jeder beliebigen Zeit und ohne Anschaffung und Anlegen von zusätzlichen Messgeräten.* In weniger als einer Woche haben bereits mehr als 10.000 Hobby-Anwender die App heruntergeladen. In 59 Ländern ist sie damit derzeit die Nummer 1 Paid-App in der Kategorie "Health & Fitness".
	
	
		
	
	
 
						