MEDICA 2011 - Vorschau: Zur weltgrößten Medizinmesse kündigt sich ein Neuheiten-"Feuerwerk" der Industrie an
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Neuseeländische E-Health-Initiativen - Vorgestellt beim Global Forum in Hamburg
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Neuseeland, das die meisten Menschen wegen seiner unberührten Landschaft und gesunden Lebensweise kennen, ist auch im Bereich der elektronischen Gesundheitsfürsorge - E-Health - federführend. Dies wurde beim Global E-Health Forum, das vom 11. bis 13. Oktober in Hamburg stattfand, deutlich. Vor über 200 Delegierten aus mehr als 30 Ländern sprachen der nationale Leiter des Gesundheitsrates der neuseeländischen Regierung sowie andere Redner aus aller Welt. Sie erläuterten ausführlich ihre Erfahrungen bei der Entwicklung einer personalisierten Gesundheitsfürsorge.
Aus- und Weiterbildung in der Medizin und Telemedizin
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Bewertungsportale im Gesundheitsrecht - Arztbewertungen im Internet, Pflege-TÜV
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Die eHealthWeek 2012 legt den Schwerpunkt auf kontinuierliche Versorgung und patientenzentrierte Gesundheitsversorgung
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Vom 7. bis 9. Mai 2012 treffen sich im Bella Center in Kopenhagen politische Entscheidungsträger, Krankenhausmanager, Experten aus der Gesundheitsbranche, IT-Manager und alle an der optimalen Nutzung von angewandten IT- und Managementsystemen im Gesundheitswesen interessierten Personen. Die eHealth Week 2012 präsentiert mehr als 100 dänische und internationale IT- und Medizintechnikfirmen sowie zahlreiche Seminare und Workshops; außerdem findet eine eintägige Konferenz der Gesundheitsminister der EU-Mitgliedsstaaten und hochrangiger Delegierter statt.
MEDICA 2011 - Vorschau: Statement von Joachim Schäfer, Geschäftsführer Messe Düsseldorf GmbH
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
App-solut im Trend: Smartphones im Gesundheitswesen
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
7. Oktober 2011, Haus der Ärzteschaft Düsseldorf.Smartphones haben eine rasante Entwicklung hinter sich. Innerhalb kürzester Zeit sind sie zu unseren ständigen und nützlichen Begleitern geworden. Im Alltag unterstützen sie uns in vielfältiger Weise: Unterwegs ein Office-Dokument lesen und ändern? Schnell die aktuellen Aktienkurse überprüfen? Das Smartphone macht's möglich und bietet dabei in der Regel eine gute Usability. Zunehmend wird der Nutzen von Smartphones auch im medizinischen Umfeld erkannt. Hier entwickelt sich derzeit ein interessanter, vielfältiger und zukunftsträchtiger Markt. Das ZTG Symposium bietet eine optimale Plattform, um mit Experten und Anwendern den Einsatz und die Potenziale von von Smartphones im Bereich "Medizin und Gesundheit" zu diskutieren.
Designing Personalized Healthcare
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Die Qualität der Gesundheitsversorgung zu steigern, die Leistungsfähigkeit der Systeme zu verbessern und die Verbraucher- und Patientensouveränität zu stärken - das sind weltweit gemeinsame Ziele hinsichtlich der notwendigen Veränderungen im Gesundheitswesen. Das Global E-Health Forum, das am 11. - 13. Oktober in Hamburg stattfindet, steht in diesem Jahr unter dem Titel "Designing Personalized Healthcare". Führungskräften aus Krankenhäusern und Kliniken, Gesundheitsbehörden, Krankenkassen sowie Vertretern von Lösungsanbietern und den Medien werden über die Möglichkeiten von "E-Health", einen ganz entscheidenden Beitrag zu einer effizienten, individuell auf den Patienten zugeschnittenen und nachhaltigen Gesundheitsversorgung zu leisten, diskutieren.
Call for Papers für conhIT-Kongress 2012 eröffnet
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Noch bis zum 9. September 2011 können sich Akteure der Healthcare IT für einen Vortrag auf dem conhIT-Kongress 2012 bewerben. Sie haben damit die Möglichkeit, ihre Erfahrungen beim Einsatz von IT im Gesundheitswesen vorzustellen und ihre Themen aus Sicht der Anwender, Wissenschaft und Politik zu platzieren. Die conhIT als europaweit bedeutendste Veranstaltung rund um Healthcare IT zeigt in Industrie-Messe und Fortbildungsprogramm die aktuellen Entwicklungen der Branche und dient jedes Frühjahr als Informations- und Kommunikationsplattform.
2. Nationaler Fachkongress Telemedizin mit internationalen Themen
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen