Aktuelle Nachrichten
Patienten geben die Richtung vor: Eine digitale Zukunft für das Gesundheitswesen
- Details
 - Kategorie: Wissen
 
Die Europäische Kommission hat einen Aktionsplan vorgestellt, mit dem die Hindernisse angegangen werden sollen, die den vollen Einsatz digitaler Lösungen in den europäischen Gesundheitssystemen behindern. Ziel ist es, Patienten medizinisch besser zu versorgen, ihnen mehr Kontrolle über ihre Gesundheitsfürsorge zu geben und die Kosten zu verringern. Auch wenn Patienten und Mediziner mit Begeisterung auf telemedizinische Lösungen zurückgreifen und Millionen Europäer Smartphone-Apps herunterladen, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden im Blick zu haben, muss die digitale Gesundheitsfürsorge ihr großes Potenzial, die medizinische Versorgung zu verbessern und Effizienzgewinne zu erzielen, erst noch ausschöpfen.
	
	
		
	
	
IBM CeBIT-Motto 2013: Rethink your Business
- Details
 - Kategorie: IBM
 
Auf der Hauptpressekonferenz der Deutschen Messe AG zur CeBIT 2013 hat Martina Koederitz, Vorsitzende der Geschäftsführung der IBM Deutschland, das neue IBM CeBIT-Motto erläutert. "Mit 'Rethink your Business' bauen wir eine intelligente Brücke zwischen IT, Technologie und Lösungen für die Geschäftsmodelle von morgen", sagte Martina Koederitz. "Wir sehen die Notwendigkeit, dass Unternehmen durch Hyperdigitalisierung und fortschreitende Vernetzung gefordert sind, ihre Geschäftsmodelle laufend zu 'überdenken' und zielgerichtet an veränderte Marktanforderungen anzupassen." Nahtlos fügt sich hierzu auch das von der Deutschen Messe AG ausgerufene CeBIT-Motto ein, denn mit "Shareconomy" wird die Entwicklung zu einer neuen Offenheit und partnerschaftlichen Zusammenarbeit in den Unternehmen aufgegriffen.
	
	
		
	
	
Informationen über Klinische Studien werden transparent
- Details
 - Kategorie: Wissen
 
Das Centre Hospitalier de Valenciennes auf dem Weg zum vollständig papierlosen Krankenhaus
- Details
 - Kategorie: Cerner
 
Das Centre Hospitalier de Valenciennes wurde für die Digitalisierung seiner Dokumentationsprozesse mit dem klinischen Informationssystem Cerner Millennium® ausgezeichnet. Das Centre Hospitalier de Valenciennes ist die zweite französische Einrichtung, die von HIMSS Analytics Europe aufgrund der Qualität ihres Informationssystems anerkannt wurde. Vor sechs Monaten wurde bereits das Centre Hospitalier de Belfort-Montbéliard als erster französischer Standort ausgezeichnet. Auf einer Skala von 0 bis 7 (höchste Stufe) hat die Einrichtung die Stufe 6 erreicht, die eine vollständige Digitalisierung einer hohen Anzahl von Krankenhausabteilungen anerkennt.
	
	
		
	
	
Siemens erweitert Produktpalette für kostenbewusste Kunden
- Details
 - Kategorie: Siemens Healthineers
 
Auf dem 98. Kongress der Radiologischen Gesellschaft Nordamerikas (RSNA) 2012 in Chicago präsentierte Siemens Healthcare neue wirtschaftliche Systeme für Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Ultraschall sowie eine Einstiegsversion der Bildbefundungs-Software Syngo.via. Diese hochwertigen Systeme zeichnen sich neben exzellenter Bildqualität und hoher Prozesseffizienz vor allem durch geringere Gesamtbetriebskosten aus.
	
	
		
	
	
Gemeinsam für mehr Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen
- Details
 - Kategorie: ZTG
 
Auf der Suche nach einem verlässlichen Kooperationspartner im Bereich Telematik/Telemedizin ist das ISDSG - Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen fündig geworden. Zukünftig wird das ISDSG mit dem ZTG Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen zusammenarbeiten. Das ISDSG - Institut für Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen in Dortmund beschäftigt sich mit allen Fragen zum Thema Informationssicherheit und Datenschutz mit Schwerpunkt auf die Akteurinnen und Akteure des Gesundheitswesens.
	
	
		
	
	
Deutsches Telemedizin-Portal unterstützt die Entwicklung neuer Telemedizinanwendungen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in Deutschland
- Details
 - Kategorie: Wissen
 
CSC Healthcare-Kunden gründen Anwendergruppe
- Details
 - Kategorie: i-SOLUTIONS Health GmbH
 
Bei einem bundesweiten Treffen von CSC Healthcare-IT-Anwendern aus über 40 Gesundheitseinrichtungen wurde die "CSC-MED-Anwendergruppe" gegründet. Die neue Interessenvertretung hat zum Ziel, die Kommunikation zwischen CSC und seinen Healthcare-Kunden zu optimieren und den Erfahrungsaustausch der Anwender untereinander zu fördern. Eine Satzung bildet den organisatorischen Rahmen und die Basis für die Eintragung als Verein, in dem alle Kunden ab sofort Mitglied werden können.
	
	
		
	
	
Klinikum Großhadern der Universität München entscheidet sich für Buzz Digital OR von Brainlab
- Details
 - Kategorie: Brainlab
 
Nur wenige Wochen nach der Vorstellung von Buzz™, der neusten Innovation von Brainlab für den digitalen OP, gibt der Hersteller einen wegweisenden Vertragsabschluss mit dem Klinikum Großhadern der Universität München bekannt. 32 neue OP-Säle werden mit insgesamt 64 Buzz Digital OR Systemen ausgestattet. Diese unterstützen die gesamte Bandbreite an klinischen Anwendungen und sorgen mit ihren 42" Multi-Touch Displays für eine optimale Bedienbarkeit sowie einen verbesserten Informationsfluss.
	
	
		
	
	
conhIT 2013 mit Neuheiten zum Kongress, Partnerland Belgien und ausgezeichnetem Buchungsstand
- Details
 - Kategorie: Veranstaltungen
 
Die conhIT 2013, die vom 9. bis 11. April in Berlin stattfindet, verspricht auch 2013 wieder die Leitveranstaltung der Healthcare IT-Branche zu werden. "Die an der conhIT beteiligten Partnerverbände und der Kongressbeirat haben ihre Zusammenarbeit nochmals intensiviert und für die inhaltliche Ausgestaltung des Programms einige Neuerungen auf den Weg gebracht, um die Attraktivität und Aktualität der Gesamtveranstaltung weiter zu steigern", so Prof. Dr. Peter Haas, GMDS e. V., und Dr. Carl Dujat, BVMI e. V., anlässlich der Veröffentlichung des conhIT-Besucherflyers.