Aktuelle Nachrichten
Ascom Myco - das erste Android-Smartphone spezialgefertigt für medizinisches Personal
- Details
- Kategorie: Ascom
Ascom Myco, ein Smartphone mit einzigartigen Funktionen zur Unterstützung des Pflegepersonals, weckt das Interesse von belgischen Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen. Philippe Bosmans, Sales Manager, Ascom Belgien und Tom Decoo, Senior Account Manager Healthcare, Nextel, ein in Belgien ansässiges Unternehmen für Telekommunikationsintegration, zeigen die Vorteile von Ascom Myco und den Mehrwert für Krankenhäuser auf.
atacama | Software begleitet erfolgreich den iskv_21c-Umstieg der Deutschen BKK
- Details
- Kategorie: atacama | Software GmbH
Seit vielen Jahren nutzt die Deutsche BKK die Fallmanagementsoftware atacama | GKV Suite für die Genehmigungs- und Abrechnungsprüfung zahnärztlicher Leistungen. Zudem unterstützte der Bremer IT-Dienstleister atacama | Software die größte deutsche Betriebskrankenkasse in den vergangenen fünf Jahren mit dem Service atacama | ZE-Plus: Diese Dienstleistung beinhaltet die Beleglesung und eine weitreichende Unterstützung bei der Sachbearbeitung von Zahnersatzanträgen - bei den monatlich mehr als 15.000 Heil- und Kostenplänen der Deutschen BKK ein immenser Zeitvorteil.
Studie von Philips und RWI: Jede sechste Klinik ist von Insolvenz bedroht - Krankenhaus Rating Report fordert Bad Bank für Krankenhäuser
- Details
- Kategorie: Philips
Ein Expertenteam fordert im Krankenhaus Rating Report 2015 eine Bad Bank für Krankenhäuser. Grund hierfür ist die Erkenntnis, dass sich die Insolvenzwahrscheinlichkeit deutscher Krankenhäuser im Jahr 2013 zum vierten Mal in Folge verschlechtert hat. Dazu kämpft die deutsche Krankenhauslandschaft weiterhin mit strukturellen Problemen: Jedes sechste Krankenhaus ist von der Insolvenz bedroht, jedes dritte schreibt rote Zahlen und fast jedes zweite Haus kann nicht ausreichend investieren.
Rückblick conhIT 2015: Aussteller und Fachbesucher geben Bestnoten
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Die conhIT 2015 war ein voller Erfolg. Aussteller und Fachbesucher lobten die inhaltliche Qualität und Relevanz von Europas größtem Branchenevent für IT im Gesundheitswesen. Das ergab die Analyse der Aussteller- und Besucherbefragung, die ab sofort auf www.conhit.de abrufbar ist. Insgesamt 388 nationale und internationale Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen auf der diesjährigen conhIT (14. bis 16. April 2015) in Berlin. Damit stellte die Anzahl der Aussteller ebenso einen neuen Rekord dar, wie die der Fachbesucher, die in diesem Jahr bei knapp 7.500 lag.
Konferenz der Kommission „Digitale Nephrologie“ feiert am kommenden Wochenende in Münster Premiere
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Am 13. Juni 2015 findet in Münster die erste Konferenz der Kommission Digitale Nephrologie "eHealth 2.0 - Möglichkeiten, Perspektiven und Herausforderungen für die klinische Versorgung chronisch kranker Patienten" statt. Im Vorfeld der Veranstaltung hat die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) zusammen mit der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH den eHealth Preis 2015 ausgeschrieben. Die Finalistinnen und Finalisten erhalten nun die Möglichkeit, ihre Ideen direkt auf der Veranstaltung Interessenten und potenziellen Investoren vorzustellen.
Signaturkarten: DGN bietet Identitätsprüfung per Videochat an
- Details
- Kategorie: DGN
Der Zertifizierungsdiensteanbieter DGN bietet bei der Beantragung einer qualifizierten Signaturkarte ab sofort die Möglichkeit, die erforderliche Identitätsprüfung durch eine kurze Videokonferenz vorzunehmen. Antragsteller können ihre Identität sowohl vor dem heimischen Computer als auch per Smartphone oder Tablet-Computer verifizieren lassen. Das neue Verfahren wird in Zusammenarbeit mit dem Identifizierungsdienstleister ID 8 GmbH angeboten. "Mit dem so genannten VIDEO IDENT stellen wir unseren Kunden eine komfortable und zeitsparende, aber dennoch zuverlässige Identifizierungsmethode zur Verfügung", berichtet DGN-Geschäftsführer Frank Löber.
conhIT 2015: Webtechnologie gewinnt immer mehr an Bedeutung
- Details
- Kategorie: AMC
IT-Lösungen entwickeln sich in einem rasanten Tempo und dieses Jahr präsentierte die AMC Holding GmbH auf der conhIT wieder viele Neuheiten rund um das webbasierte Krankenhausinformationssystem CLINIXX®. Die AMC Holding GmbH ist seit 11 Jahren auf die Softwareentwicklung für das Gesundheitswesen spezialisiert. Mit über 40 Kunden hat sich das Unternehmen als bundesweit erster Anbieter mit dem Einsatz flexibler und systemunabhängiger Webtechnologie durchgesetzt.
conhIT 2015 übertraf hochgesteckte Erwartungen
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Vom 14. bis 16. April zeigten 388 Aussteller aus 14 Ländern (2014: 359/10), wie IT die Gesundheitsversorgung begleitet und welche Innovationen die Systeme für mehr Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Qualität bereithalten. Auf 15.000 Quadratmetern Hallenfläche (2014: 13.500 qm) und in den angeschlossenen Kongresssälen bot die conhIT Raum für Weiterbildung, Informationsaustausch und Networking. Rund 150 Veranstaltungen liefen im Kongress, der Akademie sowie auf den zahlreichen Aktionsflächen. Rund 7.500 nationale und internationale Fachbesucher (2014: 6.500) informierten sich in Berlin.
Der Patient 2.0 im Blickpunkt der conhIT 2015
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Soziale Medien sind für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit geworden. Auch auf die mobile Kommunikation will kaum mehr jemand verzichten. Nur im Gesundheitswesen werden Schranken hochgezogen. Der Patient 2.0 jedoch lässt sich nicht aussperren: Wie sich medizinische Einrichtungen und nicht zuletzt die Anbieter traditioneller Gesundheits-IT-Lösungen mit diesen Entwicklungen auseinandersetzen sollten, um nicht abgehängt zu werden, wird bei der conhIT 2015 in Berlin diskutiert.
Frank Brecher wird in den Vorstand der CompuGroup Medical AG berufen
- Details
- Kategorie: CompuGroup Medical SE & Co. KGaA
CompuGroup Medical AG, eines der führenden eHealth-Unternehmen weltweit, beruft Frank Brecher in den Vorstand. In seiner neuen Position übernimmt Brecher die Verantwortung für das Prozess- und Effizienzmanagement im Konzern. In seiner Sitzung am 19.03.2015 beschloss der Aufsichtsrat der CompuGroup Medical AG unter dem Vorsitz von Dr. Klaus Esser die Erweiterung des Vorstands um das Ressort "Prozess- und Effizienzmanagement" und berief zugleich Frank Brecher mit Wirkung zum 01.04.2015 in diese neue Position des "Chief Process Officers".