Erreichen Sie eine attraktive Präsenz Ihres Unternehmens direkt mit einem digitalen und kostenlosen Unternehmensprofil:
4voice |
Agfa HealthCare |
AMC |
Ascom |
assono |
atacama |
Bayerische TelemedAllianz |
Bitkom |
Bittium |
Brainlab |
Capsule |
Caradigm |
careon |
Carestream Health |
Cerner |
CHILI |
Cisco |
CompuGroup Medical |
CROSSSOFT. |
CSC |
Dedalus |
DGN |
DGTelemed |
digital health transformation eG |
diabetizer |
Dräger |
ETIAM |
Fraunhofer |
Gemalto |
GHX |
Hitachi |
i-SOLUTIONS Health |
IBM |
iMDsoft |
ID |
InterComponentWare |
InterSystems |
m.Doc |
MARIS Healthcare GmbH |
medatixx |
medavis |
Mediaform |
MediaInterface |
medisign |
MEDNOVO |
Meierhofer |
Mesalvo |
MeVis Medical Solutions |
NEXUS |
NEXUS / CHILI |
NEXUS / MARABU |
Nuance Healthcare |
Royal Philips |
RpDoc Solutions |
RZV GmbH |
SAP |
SHL Telemedizin |
secunet Security Networks AG |
Siemens Healthineers |
Telekom Healthcare Solutions |
Tieto |
Tunstall |
United Web Solutions |
UpToDate |
VISUS |
Vitaphone |
Wolters Kluwer |
x-tention |
xeomed |
Ziehm Imaging |
ZTG |
...
Heute startet die DMEA 2024 und rückt die Kernthemen der Digitalisierung des Gesundheitswesens in den Fokus. Mehr als 320 Speaker aus Deutschland und der Welt stehen bis zum 11. April auf den DMEA-Bühnen, darunter Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Keyrellous Adib von der Weltgesundheitsorganisation WHO und Publizist Sascha Lobo. Sie sprechen unter anderem über die Umsetzung der Digitalgesetze, die Zukunft der Gesundheitsversorgung und Künstliche Intelligenz in der Medizin.
Auch in diesem Jahr schreiben die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und Philips gemeinsam den Forschungsförderpreis Patientensicherheit aus. Der thematische Fokus der Auszeichnung soll die Bedeutsamkeit von Sicherheit für Patient*innen und Mitarbeitende im Gesundheitswesen unterstreichen. Ab sofort können Wissenschaftler*innen aller Berufsgruppen ihre Forschungsvorhaben einreichen. Einreichungsfrist der Bewerbungen für den mit 10.000 Euro dotierten Preis ist der 15. August 2024.
Nachwuchsförderung wird angesichts des Fachkräftemangels in der Gesundheitsbranche immer wichtiger und ist auf der DMEA vom 9. bis 11. April 2024 daher nicht nur ein leeres Versprechen. DMEA sparks rückt die Themen Karriere, Nachwuchs und Nachhaltigkeit in den Vordergrund und bietet Studierenden und Young Professionals ein umfangreiches Programm - bestehend aus Vorträgen, Gesprächsrunden, Meet2Match und Networking-Gelegenheiten, bei denen Nachwuchskräfte die Gesundheits-IT als Karriereweg kennenlernen können.
Wolters Kluwer Health stellte heute die nächste Generation von Lösungen zur Unterstützung klinischer Entscheidungen („Clinical Decision Support“, abgek. CDS) vor, die Entscheidungsunterstützung am Ort der Behandlung, Workflow-Optimierung und patientenzentrierte Behandlungsressourcen zu einheitlichen, interoperablen Benutzererlebnissen zusammenführen.
Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA), ein weltweit führender Anbieter von Gesundheitstechnologie, hat 2023 seine Nachhaltigkeitsziele in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) weiter konsequent verfolgt. Im vergangenen Jahr verbesserte Philips mit seinen Produkten, Lösungen und Dienstleistungen die Gesundheit und das Wohlergehen von 1,88 Milliarden Menschen, davon 221 Millionen in unterversorgten Regionen. Damit kommt das Unternehmen seinem Ziel, bis 2025 jährlich zwei Milliarden Menschenleben zu verbessern, sehr nahe.
Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA), ein weltweit führender Anbieter von Gesundheitstechnologie, stellt in seiner neuen Nachhaltigkeitskampagne „Care means the world“ Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt und schlägt gleichzeitig die Brücke zum Umweltschutz. Im Zentrum der globalen Kampagne, die derzeit in Europa ausgerollt wird, steht die Frage: Wenn unser Planet nicht gesund ist, wie können wir Menschen es dann sein?
In gut zwei Monaten ist es wieder soweit: Vom 9. bis 11. April 2024 bringt die DMEA, Europas führendes Event für die Digitalisierung des Gesundheitswesens, Digital Health-Expert:innen auf dem Berliner Messegelände zusammen. Rund 700 Aussteller und 300 Speaker aus dem In- und Ausland präsentieren Lösungen und Produkte für die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung.
In den ersten vier Wochen des Jahres wurden allein in den deutschen Arzt-Informations-Systemen von CompuGroup Medical (CGM) rund 12 Millionen E-Rezepte ausgestellt. Das sind mehr E-Rezepte, als insgesamt in Deutschland seit der Einführung zwischen Juli 2021 und Anfang Dezember 2023 eingelöst worden sind. In Apotheken, die Software von CGM Lauer einsetzen, wurden in den letzten vier Wochen mehr als 4 Millionen E-Rezepte eingelöst. CGM zieht damit eine erste positive Zwischenbilanz, nachdem das E-Rezept zu Beginn des Jahres neuer Standard in der ambulanten Gesundheitsversorgung geworden ist.