Aktuelle Nachrichten
7. Deutscher Interoperabilitätstag als Leuchtturm für vernetzte Versorgung
- Details
- Kategorie: ZTG
Gesundheitsversorgung braucht Interoperabilität: Vom 19. bis 20. Oktober 2022 findet der 7. Deutsche Interoperabilitätstag im Colonia Nova in Berlin statt. Dieser bietet unter dem Motto „Interop und nu‘?“ am ersten Tag Tutorials zu den Themen HL7®FHIR® und IHE mit anschließendem offenen Austausch nach dem Open Space-Konzept sowie am zweiten Tag Vorträge und Diskussionen zu den Themen Interop-Roadmap, HL7®FHIR®/IHE, Terminologien und European Health Data Space (EHDS).
Durchgehend effizienter Workflow aus einer Hand
- Details
- Kategorie: medavis GmbH
Gemeinschaftspraxis Mühleninsel setzt seit vielen Jahren auf durchdachte, ganzheitliche Lösungen von Radiologie Workflow Spezialist medavis, die nahtlos ineinandergreifen.
DigitalRadar-Ergebnisse: Auswertung der ersten Datenerhebung
- Details
- Kategorie: Wissen
Das kürzlich durchgeführte Webinar des DigitalRadars nahmen knapp 1.000 Teilnehmende wahr, um sich über die Ergebnisse der ersten Erhebung informieren zu lassen.
1.624 Krankenhäuser (91% aller Plankrankenhäuser) gaben im vergangenen Jahr eine Selbsteinschätzung u.a. zu ihren klinischen Prozessen, den Gegebenheiten des Informationsaustausches oder der Patientenpartizipation ab. Deutschland leistet damit Pionierarbeit.
MEDICA LABMED FORUM präsentiert Innovationen aus der Welt der Labormedizin
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Bereits seit 2017 ist die Laboratoriumsmedizin mit einer hochkarätig besetzten wissenschaftlichen Veranstaltung im Rahmen der internationalen Leitmesse MEDICA in Düsseldorf inmitten des Messebereichs der Laborausstattungen und Diagnostika mit jährlich mehreren hundert Ausstellerbeteiligungen vertreten. Trotz oder vielleicht sogar gerade wegen der Corona-Pandemie erfreut sich das MEDICA LABMED FORUM steigender Wertschätzung in Akademie und Industrie.
NRW schreitet voran: Fachkongress "eHealth.NRW" diskutiert Strategie zur digitalen Gesundheitsversorgung in Nordrhein-Westfalen
- Details
- Kategorie: ZTG
NRW bestärkt die Digitalisierung des Gesundheitswesens: Beim diesjährigen Fachkongress „eHealth.NRW“ am 6. September lädt die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zur gemeinsamen Diskussion um Nordrhein-Westfalens wegweisende Strategie einer digitalen Gesundheitsversorgung in die Räume der FernUniversität Hagen ein. Hochkarätige Referentinnen und Referenten diskutieren über aktuelle Entwicklungen und Ziele aus und für NRW und geben einen Einblick in innovative Praxisbeispiele.
Neues Patientenportal: St. Franziskus-Stiftung Münster kooperiert mit Kölner Digital Healthcare Pionier m.Doc
- Details
- Kategorie: m.Doc
Als einer der ersten Krankenhausverbünde in Deutschland setzt die St. Franziskus-Stiftung Münster auf das Patientenportal Smart Clinic des Kölner Digital Healthcare Pioneers m.Doc, das sämtliche Kriterien des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) erfüllt. Vor allem aber bietet die Smart Clinic Patientinnen und Patienten Zugang zu allen für sie relevanten Gesundheitsinformationen vor, während und nach einem Krankenhausaufenthalt in einer Klinik der Franziskus Stiftung.
Künstliche Intelligenz ermöglicht Design neuartiger Proteine
- Details
- Kategorie: Wissen
T-Systems und x-tention präsentieren nächste Generation der elektronischen Patientenakte
- Details
- Kategorie: x-tention
T-Systems und x-tention kooperieren und stellen ab sofort die neue Generation ihrer elektronischen Patientenakte (ePA) bereit. Die Lösung beinhaltet ein komplettes Standardprodukt inklusiver moderner Desktop- und Mobil-Anwendungen. Beide Unternehmen passen die ePA individuell für den jeweiligen Versicherungsanbieter an. x-tention bringt die Backend-Lösung ein, T-Systems die Kanäle für die Interaktion und die Gesamtarchitektur vom Frontend bis zur Infrastruktur.
Projektleiter für IT-Projekte im Gesundheitswesen (m/w/d)
- Details
- Kategorie: Stellenangebote
| Standort: | Frankfurt, Dossenheim/Heidelberg |
| Anstellungsart: | Vollzeit |
| Unternehmen: | NEXUS / CHILI GmbH |
Charité - Universitätsmedizin Berlin setzt flächendeckend auf patientenzentrierte Ergebnismessungen mit Heartbeat Medical
- Details
- Kategorie: Wirtschaft
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin setzt zukünftig flächendeckend auf die Erfassung patientenberichteter Gesundheits- und Lebensqualitätsmerkmale. Das aktive Einbinden der Patient:innenperspektive im Rahmen der Anamnese und Nachbetreuung ermöglicht eine verbesserte Entscheidungsgrundlage für das medizinische Personal und signifikante Steigerungen der Behandlungsqualität. Den Zuschlag für die Charité-weite Ausstattung bis Ende 2024 erhielt das in Berlin ansässige Unternehmen Heartbeat Medical.