Erreichen Sie eine attraktive Präsenz Ihres Unternehmens direkt mit einem digitalen und kostenlosen Unternehmensprofil:
4voice |
Agfa HealthCare |
AMC |
Ascom |
assono |
atacama |
Bayerische TelemedAllianz |
Bitkom |
Bittium |
Brainlab |
Capsule |
Caradigm |
careon |
Carestream Health |
Cerner |
CHILI |
Cisco |
CompuGroup Medical |
CROSSSOFT. |
CSC |
Dedalus |
DGN |
DGTelemed |
digital health transformation eG |
diabetizer |
Dräger |
ETIAM |
Fraunhofer |
Gemalto |
GHX |
Hitachi |
i-SOLUTIONS Health |
IBM |
iMDsoft |
ID |
InterComponentWare |
InterSystems |
m.Doc |
MARIS Healthcare GmbH |
medatixx |
medavis |
Mediaform |
MediaInterface |
medisign |
MEDNOVO |
Meierhofer |
Mesalvo |
MeVis Medical Solutions |
NEXUS |
NEXUS / CHILI |
NEXUS / MARABU |
Nuance Healthcare |
Royal Philips |
RpDoc Solutions |
RZV GmbH |
SAP |
SHL Telemedizin |
secunet Security Networks AG |
Siemens Healthineers |
Telekom Healthcare Solutions |
Tieto |
Tunstall |
United Web Solutions |
UpToDate |
VISUS |
Vitaphone |
Wolters Kluwer |
x-tention |
xeomed |
Ziehm Imaging |
ZTG |
...
Krankenhaus IT Systeme sind die Nervenstränge der Patientenversorgung in unseren Kliniken. Zuverlässigkeit und höchste Verfügbarkeit gehören zu den Grundanforderungen an diese Systeme. CompuGroup Medical entwickelt daher für den Krankenhausbereich die Lösung CGM G3 Systema. Ein Produkt, das durch sein modular-integratives Konzept seinen Kunden einen schrittweisen und zuverlässigen Übergang aus der Generation 2 in die neue Produktwelt von CGM G3 ermöglicht.
Die MeVis Medical Solutions AG, ein führendes Softwareunternehmen der bildbasierten Medizin, wies heute erneut auf das hohe Einsparpotential ihrer gemeinsam mit dem Industriepartner Invivo Corp. entwickelten Lösung DynaCAD® für Prostata zur MRT-gestützten Prostatadiagnostik hin.
Am 17. November 2010 bekam iSOFT im Rahmen der Medica von Staatssekretärin Marlis Bredehorst die Förderurkunde für das vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Projekt "eBusiness-Plattform Gesundheitswesen" überreicht.
Mehr Komfort und eine schnellere Bereitstellung der Dokumente erwarten 2/3 der Befragten von digitalem Diktat. Dagegen sehen 100 % der Befragten Zeitersparnis als wichtigsten Nutzen von Spracherkennung. Die steigende Unabhängigkeit von Schreibkräften wird von 60 % der Teilnehmer als bedeutender Vorteil der Spracherkennung genannt. Unter den Befragten nutzen 58 % noch kein digitales Diktat oder Spracherkennung, aber circa 80 % von ihnen haben einen täglichen Schreibaufwand von mehr als 5 Stunden.
Mobile Lösungen zur digitalen Datenerfassung am Point of Care waren gefragte Highlights am Meierhofer Stand auf der MEDICA 2011. Vom 17. bis 20.11. präsentierte der Münchner Anbieter von Klinik-Informationssystemen unter anderem die innovative, in MCC integrierte Plattform Capsule Neuron™.
Wie Carestream Health heute mitteilt, wurde Roger Hornung, seit Januar diesen Jahres Territory Manager Carestream Health Switzerland & Austria, mit Wirkung vom 1. November 2010 zum Managing Director Carestream Health Suisse SA ernannt. Er wird damit Nachfolger von Olivier Sauzet, der das Unternehmen Ende November verlassen wird, um sich neuen Aufgaben zu widmen.
Mit dem Release 4.0 hat Siemens Healthcare das Business Intelligence System i.c.m.health um zahlreiche Leistungsmerkmale für das Berichtswesen in Krankenhäusern und Kliniken erweitert. Die neuen Funktionen sollen dabei vor allem zusätzliche Effizienz- und Qualitätsprüfungen unterstützen. Beispielsweise können nun Daten aus anderen Krankenhäusern herangezogen werden, um damit die eigenen Leistungen unter die Lupe zu nehmen.
Ich freue mich sehr, heute in Düsseldorf zu sein. Ich bitte die Bürgermeisterin, den Oberbürgermeister ganz herzlich zu grüßen. Hier präsentiert sich in der Tat eine einzigartige Vielfalt vom Pflaster bis zum Herzschrittmacher, vom Pflegebett bis zum komplett eingerichteten Operationsplatz. Die Palette der Medizinprodukte - unsere Fantasie ist ausreichend, selbst wenn wir keine Fachleute sind - ist sehr breit und wird umfassend hier auf dieser MEDICA vorgestellt.
Auf der Medica 2010 in Düsseldorf wurde erstmals die Gesundheitsplattform Assignio fürden deutschen Markt präsentiert. Assignio basiert auf der HealthVault-Technologie von Microsoft und wird von Siemens IT Solutions and Services betrieben und vermarktet. Auf dieser Plattform stellen Anbieter von Gesundheitsleistungen ihre Anwendungslösungenden Bürgern bereit und ermöglichen ihnen auf diese Weise ein eigenes Gesundheitsmanagement.
Der erfolgreiche Eingriff und die bestmögliche Versorgung des Patienten zählen zu den wichtigsten Anforderungen im OP und auf einer Intensivstation. Zwischen Einleitung, Operation und Ausleitung sowie während der Intensivpflege hängen wichtige Entscheidungen oft von komplexen Informationen ab. Ärzte und Pflegekräfte sind ständig gefordert, wenn es darum geht, Daten wahrzunehmen, zu erkennen und richtig zu interpretieren.