Erreichen Sie eine attraktive Präsenz Ihres Unternehmens direkt mit einem digitalen und kostenlosen Unternehmensprofil:
4voice |
Agfa HealthCare |
AMC |
Ascom |
assono |
atacama |
Bayerische TelemedAllianz |
Bitkom |
Bittium |
Brainlab |
Capsule |
Caradigm |
careon |
Carestream Health |
Cerner |
CHILI |
Cisco |
CompuGroup Medical |
CROSSSOFT. |
CSC |
Dedalus |
DGN |
DGTelemed |
digital health transformation eG |
diabetizer |
Dräger |
ETIAM |
Fraunhofer |
Gemalto |
GHX |
Hitachi |
i-SOLUTIONS Health |
IBM |
iMDsoft |
ID |
InterComponentWare |
InterSystems |
m.Doc |
MARIS Healthcare GmbH |
medatixx |
medavis |
Mediaform |
MediaInterface |
medisign |
MEDNOVO |
Meierhofer |
Mesalvo |
MeVis Medical Solutions |
NEXUS |
NEXUS / CHILI |
NEXUS / MARABU |
Nuance Healthcare |
Royal Philips |
RpDoc Solutions |
RZV GmbH |
SAP |
SHL Telemedizin |
secunet Security Networks AG |
Siemens Healthineers |
Telekom Healthcare Solutions |
Tieto |
Tunstall |
United Web Solutions |
UpToDate |
VISUS |
Vitaphone |
Wolters Kluwer |
x-tention |
xeomed |
Ziehm Imaging |
ZTG |
...    
Agfa HealthCare gibt bekannt, dass das St. Bernward Krankenhaus in Hildesheim sein Krankenhaus-Informationssystem ORBIS KIS um das Informationssystem für das Herzkatheterlabor erweitert. In einem zweiten Schritt ersetzt das Haus sein digitales Bilddatenmanagementsystem durch das PACS IMPAX EE, bevor auch das bestehende Radiologie-Informationssystem durch ORBIS RIS abgelöst wird. "Wir wollen die vielfältigen Vorteile einer integrierten, durchgängigen Gesamtlösung nutzen und setzen dabei auf unseren bewährten Partner Agfa HealthCare", so Andreas Weidinger, IT-Leiter des St. Bernward Krankenhauses.
	
	
		
	
	
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihren Besuch auf dem Fachkongress "IT-Trends Medizin/Health Telematics" der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH jetzt besser planen und vorbereiten. Mit der "IT-Trends-App" für iPhone und Android-Smartphone lassen sich Kongressprogramm und Besuch der Begleitausstellung einfach koordinieren und umsetzen. Passend zum Trendthema "Mobile Health" bieten die Veranstalter des Fachkongresses "IT-Trends Medizin/Health Telematics" in diesem Jahr erstmals eine Kongress-App für iPhone und Android-Smartphones an.
	
	
		
	
	
In ihren Antworten auf die Wahlprüfsteine des bvitg e. V. sprachen sich alle Parteien überraschend deutlich für die Überwindung der starren Sektorengrenzen in Deutschland und für die Ausweitung integrierter Versorgungsformen aus. Ganz im Sinne der Überzeugung des bvitg, dass Gesundheits-IT die Sektorengrenzen nicht überwinden kann, sondern im Gegenteil diese Grenzen zunächst beseitigt werden müssen, brachte es die Fraktion "BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN" auf den Punkt: "Ihr großes Potential auch im Gesundheitswesen wird die IT erst dann entfalten können, wenn es zu weiterreichenden Veränderungen im Gesundheitswesen selbst kommt. Insofern ist die Gesundheits-IT zwar äußerst wichtig, aber kein "Sesam öffne Dich" in eine bessere Gesundheitsversorgung."
	
	
		
	
	
Die "ICW Forms Solution for EMR 1.0" der InterComponentWare AG (ICW) hat die Zertifizierung "SAP Certified - Mobile App" durch die SAP AG erhalten. Das SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) bestätigt, dass sich die ICW-Lösung ICW Forms Solution for EMR 1.0 in SAP EMR Unwired über SAP NetWeaver Gateway integrieren lässt.
	
	
		
	
	
Am vergangenen Samstag hat die Mediengruppe Telematik-Markt.de den angesehenen Telematik Award für den Bereich der Human-Telematik vergeben. Der stolze Gewinner des Hauptpreises ist der Dossenheimer PACS-Anbieter CHILI. Das Unternehmen wurde für das Projekt TKmed ausgezeichnet, einem bundesweiten Netzwerk für die Telekooperation, das zusammen mit dem Partner pegasus für die Akademie für Unfallchirurgie (AUC) entstanden ist.
	
	
		
	
	
In einem gemeinsamen Projekt werden Agfa HealthCare und die Sana Kliniken den Datenträgeraustausch (DTA) mit privaten Kostenträgern nach §301 SGB einführen. Damit werden beide Unternehmen ihrer Vorreiterrolle im Markt gerecht und übernehmen die Führung des Datenaustausches mit privaten Krankenkassen.
	
	
		
	
	
Swisscom und das auf eHealth spezialisierte Softwareunternehmen InterComponentWare AG (ICW) sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Gemeinsam bieten die beiden Unternehmen ab sofort dem eHealth Suisse Standard entsprechende Komplettlösungen für das Schweizer Gesundheitswesen an. So können Spitäler medizinische und administrative Daten einfacher und kostengünstiger verarbeiten. Swisscom verstärkt mit dieser Partnerschaft ihre Bedeutung im Schweizer Gesundheitswesen und ICW erhält im Gegenzug einen leistungsfähigen Vertriebs- und Lösungspartner in der Schweiz.
	
	
		
	
	
Im laufenden Betrieb eine etablierte IT-Lösung zu ersetzen, davor schrecken viele Einrichtungen zurück. Nicht so die Heimat Krankenkasse. Die ehemals als BKK Dr. Oetker bekannte gesetzliche Betriebskrankenkasse arbeitete über Jahre mit einer speziellen Software im Fallmanagement für Zahnersatz, Kieferbruch und Parodontose. "Im Mai 2013 sind wir dann auf die GKV Suite von atacama | Software umgestiegen", blickt Jan-Gerd Pahlitzsch, Projektkoordinator "Einführung der GKV Suite" bei der Heimat Krankenkasse, zurück.