Erreichen Sie eine attraktive Präsenz Ihres Unternehmens direkt mit einem digitalen und kostenlosen Unternehmensprofil:
4voice |
Agfa HealthCare |
AMC |
Ascom |
assono |
atacama |
Bayerische TelemedAllianz |
Bitkom |
Bittium |
Brainlab |
Capsule |
Caradigm |
careon |
Carestream Health |
Cerner |
CHILI |
Cisco |
CompuGroup Medical |
CROSSSOFT. |
CSC |
Dedalus |
DGN |
DGTelemed |
digital health transformation eG |
diabetizer |
Dräger |
ETIAM |
Fraunhofer |
Gemalto |
GHX |
Hitachi |
i-SOLUTIONS Health |
IBM |
iMDsoft |
ID |
InterComponentWare |
InterSystems |
m.Doc |
MARIS Healthcare GmbH |
medatixx |
medavis |
Mediaform |
MediaInterface |
medisign |
MEDNOVO |
Meierhofer |
Mesalvo |
MeVis Medical Solutions |
NEXUS |
NEXUS / CHILI |
NEXUS / MARABU |
Nuance Healthcare |
Royal Philips |
RpDoc Solutions |
RZV GmbH |
SAP |
SHL Telemedizin |
secunet Security Networks AG |
Siemens Healthineers |
Telekom Healthcare Solutions |
Tieto |
Tunstall |
United Web Solutions |
UpToDate |
VISUS |
Vitaphone |
Wolters Kluwer |
x-tention |
xeomed |
Ziehm Imaging |
ZTG |
...    
 SHL Telemedicine hat mit der Krankenkasse AOK Bayern einen Vertrag über telemedizinische Dienstleistungen für Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) unterzeichnet. Das Telemedizin-Programm umfasst laut Mitteilung vom Mittwoch tausende von Patienten mit schwerer COPD und soll im Deutschland-Geschäft wesentlich zur finanziellen Entwicklung beitragen. Es läuf über fünf Jahre.
SHL Telemedicine hat mit der Krankenkasse AOK Bayern einen Vertrag über telemedizinische Dienstleistungen für Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) unterzeichnet. Das Telemedizin-Programm umfasst laut Mitteilung vom Mittwoch tausende von Patienten mit schwerer COPD und soll im Deutschland-Geschäft wesentlich zur finanziellen Entwicklung beitragen. Es läuf über fünf Jahre.
	
	
		
	
	
 Das digitale Archiv- und Dokumentenmanagementsystem Pegasos hat im Marien-Krankenhaus in Bergisch Gladbach seinen Routinebetrieb aufgenommen. Die Zielstellung bestand in erster Linie in der konsistenten Aktenführung von der Entlassung eines Patienten bis zur Recherche digitalisierter Akten im Archivsystem - im Einklang mit den konventionellen Altaktenbeständen. Bei der Umsetzung des Projektes vertraute das 310-Betten-Haus dem Branchenspezialisten Marabu EDV GmbH.
Das digitale Archiv- und Dokumentenmanagementsystem Pegasos hat im Marien-Krankenhaus in Bergisch Gladbach seinen Routinebetrieb aufgenommen. Die Zielstellung bestand in erster Linie in der konsistenten Aktenführung von der Entlassung eines Patienten bis zur Recherche digitalisierter Akten im Archivsystem - im Einklang mit den konventionellen Altaktenbeständen. Bei der Umsetzung des Projektes vertraute das 310-Betten-Haus dem Branchenspezialisten Marabu EDV GmbH.
	
	
		
	
	
 ECM-Lösung vereinfacht Prozesse und ermöglicht integrierte Versorgungskonzepte in großen Kliniken in Deutschland und der Schweiz. Agfa HealthCare teilt mit, dass das Universitätsklinikum Köln, das Universitätsspital Basel und das Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover erfolgreich mit dem digitalen Enterprise Content Managementsystem (ECMECM) HYDMedia in der Version G5 arbeiten.
ECM-Lösung vereinfacht Prozesse und ermöglicht integrierte Versorgungskonzepte in großen Kliniken in Deutschland und der Schweiz. Agfa HealthCare teilt mit, dass das Universitätsklinikum Köln, das Universitätsspital Basel und das Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover erfolgreich mit dem digitalen Enterprise Content Managementsystem (ECMECM) HYDMedia in der Version G5 arbeiten.
	
	
		
	
	
 Das University Medical Center Utrecht (Utrecht, Niederlande) und Royal Philips Electronics (NYSE:PHG, AEX:PHIA) beginnen mit einer klinischen Pilotstudie zur Bewertung einer neuen Behandlungsform von Brustkrebs auf der Grundlage von hochfokussiertem Ultraschall, der über die Magnetresonanzbildgebung geführt wird (MR-HIFU). Für die Durchführung dieser Studie hat Philips ein speziell für die Forschung entwickeltes und für die Anatomie der weiblichen Brust optimiertes System gebaut. Die erste Patientin der Studie wurde bereits mit dem System behandelt.
Das University Medical Center Utrecht (Utrecht, Niederlande) und Royal Philips Electronics (NYSE:PHG, AEX:PHIA) beginnen mit einer klinischen Pilotstudie zur Bewertung einer neuen Behandlungsform von Brustkrebs auf der Grundlage von hochfokussiertem Ultraschall, der über die Magnetresonanzbildgebung geführt wird (MR-HIFU). Für die Durchführung dieser Studie hat Philips ein speziell für die Forschung entwickeltes und für die Anatomie der weiblichen Brust optimiertes System gebaut. Die erste Patientin der Studie wurde bereits mit dem System behandelt.
	
	
		
	
	
 Zum 1. Oktober 2012 ist das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus planmäßig und zeitgerecht in den Echtbetrieb gegangen. Der Startschuss für das ambitionierte Projekt erfolgte im November 2011. Neben der Ablösung des alten Krankenhaus-Informationssystems des Klinikums und der anschließenden Implementation von ORBIS und HYDMedia wurden auch 1.500 Mitarbeiter geschult.
Zum 1. Oktober 2012 ist das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus planmäßig und zeitgerecht in den Echtbetrieb gegangen. Der Startschuss für das ambitionierte Projekt erfolgte im November 2011. Neben der Ablösung des alten Krankenhaus-Informationssystems des Klinikums und der anschließenden Implementation von ORBIS und HYDMedia wurden auch 1.500 Mitarbeiter geschult.
	
	
		
	
	
 Die InterSystems Corporation, weltweit führender Anbieter von Software für die vernetzte Gesundheitsversorgung, gab heute bekannt, dass das Unternehmen mit dem renommierten "Asia-Pacific Healthcare IT Company of the Year Award 2012" von Frost & Sullivan gewürdigt wurde. Ausschlaggebend für die Entscheidung war der "außergewöhnliche Mehrwert, den InterSystems seinen Healthcare-IT-Kunden im asiatisch-pazifischen Raum liefert."
Die InterSystems Corporation, weltweit führender Anbieter von Software für die vernetzte Gesundheitsversorgung, gab heute bekannt, dass das Unternehmen mit dem renommierten "Asia-Pacific Healthcare IT Company of the Year Award 2012" von Frost & Sullivan gewürdigt wurde. Ausschlaggebend für die Entscheidung war der "außergewöhnliche Mehrwert, den InterSystems seinen Healthcare-IT-Kunden im asiatisch-pazifischen Raum liefert."
	
	
		
	
	
 Der Einsatz elektronischer Kommunikationslösungen birgt enormes Potenzial zur Verbesserung der Datenübertragung und -archivierung im Gesundheitswesen und somit zur Optimierung der organisationsinternen sowie der institutions- und sektorübergreifenden Kooperation. Der Fachkongress "IT-Trends Medizin/Health Telematics" zeigte auch in diesem Jahr, welchen Beitrag elektronische Akten und Co. für die Zusammenarbeit der Akteurinnen und Akteure in der gesundheitlichen Versorgung leisten können.
Der Einsatz elektronischer Kommunikationslösungen birgt enormes Potenzial zur Verbesserung der Datenübertragung und -archivierung im Gesundheitswesen und somit zur Optimierung der organisationsinternen sowie der institutions- und sektorübergreifenden Kooperation. Der Fachkongress "IT-Trends Medizin/Health Telematics" zeigte auch in diesem Jahr, welchen Beitrag elektronische Akten und Co. für die Zusammenarbeit der Akteurinnen und Akteure in der gesundheitlichen Versorgung leisten können.
	
	
		
	
	
 Dass das Bemühen um eine "maßgeschneiderte" Therapie sich dabei nicht nur auf Arzneimittel beschränkt, sondern die Personalisierung auch in der Medizintechnik immer mehr an Fahrt aufnimmt, werden Mitte November in Düsseldorf die mit gut 4.500 Ausstellern weltgrößte Medizinmesse MEDICA 2012 (14. - 17.11.) und die parallele COMPAMED 2012 (14. - 16.11.), als international führende Marktplattform für die Zulieferer der medizintechnischen Fertigung (mehr als 600 Aussteller), eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Dass das Bemühen um eine "maßgeschneiderte" Therapie sich dabei nicht nur auf Arzneimittel beschränkt, sondern die Personalisierung auch in der Medizintechnik immer mehr an Fahrt aufnimmt, werden Mitte November in Düsseldorf die mit gut 4.500 Ausstellern weltgrößte Medizinmesse MEDICA 2012 (14. - 17.11.) und die parallele COMPAMED 2012 (14. - 16.11.), als international führende Marktplattform für die Zulieferer der medizintechnischen Fertigung (mehr als 600 Aussteller), eindrucksvoll unter Beweis stellen.
	
	
		
	
	
 Das Deutsche Herzzentrum Berlin ist eine international renommierte Klinik für die Behandlung von Herz-, Thorax- und Gefäßerkrankungen. Jährlich werden etwa 3.000 Operationen am offenen Herzen und mehr als 1.500 weitere Operationen am Herz-Kreislauf-System durchgeführt - darunter eine Vielzahl an Herz- und Lungentransplantationen. Im Rahmen umfangreicher Bau- und Sanierungsarbeiten sollte die Transplantationsstation des Herzzentrums mit einem modernen, steuerbaren Beleuchtungssystem ausgestattet werden.
Das Deutsche Herzzentrum Berlin ist eine international renommierte Klinik für die Behandlung von Herz-, Thorax- und Gefäßerkrankungen. Jährlich werden etwa 3.000 Operationen am offenen Herzen und mehr als 1.500 weitere Operationen am Herz-Kreislauf-System durchgeführt - darunter eine Vielzahl an Herz- und Lungentransplantationen. Im Rahmen umfangreicher Bau- und Sanierungsarbeiten sollte die Transplantationsstation des Herzzentrums mit einem modernen, steuerbaren Beleuchtungssystem ausgestattet werden.
	
	
		
	
	
 Die neue Strategie der Europäischen Kommission zur "Freisetzung des Cloud-Computing-Potenzials in Europa" sieht Maßnahmen vor, die bis 2020 einen Nettonutzen in einer Größenordnung von 2,5 Millionen neuen Arbeitsplätzen in Europa und eine jährliche Steigerung des BIP der EU in Höhe von 160 Milliarden EUR (ca. 1 %) bewirken sollen. Die Strategie dient dem beschleunigten und verstärkten Einsatz des Cloud-Computing in allen Bereichen der Wirtschaft.
Die neue Strategie der Europäischen Kommission zur "Freisetzung des Cloud-Computing-Potenzials in Europa" sieht Maßnahmen vor, die bis 2020 einen Nettonutzen in einer Größenordnung von 2,5 Millionen neuen Arbeitsplätzen in Europa und eine jährliche Steigerung des BIP der EU in Höhe von 160 Milliarden EUR (ca. 1 %) bewirken sollen. Die Strategie dient dem beschleunigten und verstärkten Einsatz des Cloud-Computing in allen Bereichen der Wirtschaft.