Erreichen Sie eine attraktive Präsenz Ihres Unternehmens direkt mit einem digitalen und kostenlosen Unternehmensprofil:
4voice |
Agfa HealthCare |
AMC |
Ascom |
assono |
atacama |
Bayerische TelemedAllianz |
Bitkom |
Bittium |
Brainlab |
Capsule |
Caradigm |
careon |
Carestream Health |
Cerner |
CHILI |
Cisco |
CompuGroup Medical |
CROSSSOFT. |
CSC |
Dedalus |
DGN |
DGTelemed |
digital health transformation eG |
diabetizer |
Dräger |
ETIAM |
Fraunhofer |
Gemalto |
GHX |
Hitachi |
i-SOLUTIONS Health |
IBM |
iMDsoft |
ID |
InterComponentWare |
InterSystems |
m.Doc |
MARIS Healthcare GmbH |
medatixx |
medavis |
Mediaform |
MediaInterface |
medisign |
MEDNOVO |
Meierhofer |
Mesalvo |
MeVis Medical Solutions |
NEXUS |
NEXUS / CHILI |
NEXUS / MARABU |
Nuance Healthcare |
Royal Philips |
RpDoc Solutions |
RZV GmbH |
SAP |
SHL Telemedizin |
secunet Security Networks AG |
Siemens Healthineers |
Telekom Healthcare Solutions |
Tieto |
Tunstall |
United Web Solutions |
UpToDate |
VISUS |
Vitaphone |
Wolters Kluwer |
x-tention |
xeomed |
Ziehm Imaging |
ZTG |
...

Mit einem breitem Themenspektrum ist die DMEA sparks heute an den Start gegangen. Den Auftakt machte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Im Interview widmete er sich u.a. der Corona-Tracing-App, die zeitgleich zur DMEA sparks präsentiert wurde.
Das Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen ist derzeit in aller Munde. Allen, die mehr zu den aktuellen Trends erfahren möchten, bietet die DMEA vom 16. bis 18. Juni mit ihrem erstmals rein digitalen Angebot DMEA sparks die ideale Plattform.
Der IT-Spezialist i-SOLUTIONS Health und das Gesundheitsunternehmen Philips arbeiten bei der Entwicklung und Einführung eines Patientenportals für den medizinischen Leistungserbringer Med 360° zusammen. Das Portal wird die Patienten von der Terminvergabe bis hin zum abschließenden Untersuchungsbefund digital begleiten und die Abläufe in allen angeschlossenen Praxen und Krankenhäusern der Med 360° optimieren. Die Lösung basiert auf den Standards des RadCentre und ClinicCentre Patientenportals, welches tief in das Radiologie-Informationssystem bzw. das Krankenhaus-Informationssystem eingebunden ist.
Vom 16. bis 18. Juni haben Ärzte, Medizinische Fachangestellte und alle weiteren Interessierten die kostenfreie Möglichkeit, sich von geschultem medatixx-Personal alles rund um das Thema E-Health erklären zu lassen. Im Rahmen der Onlinemesse DMEA sparks führt das Praxissoftware-Unternehmen medatixx auf der Seite dmea.medatixx.de Live-Präsentationen zu Themen wie mobilem Arbeiten mit der Praxissoftware, Videosprechstunde und Online-Terminmanagement durch. Der Mittwochnachmittag richtet sich an niedergelassene Ärzte, der Donnerstagnachmittag rückt Medizinische Versorgungszentren und Ambulanzen in den Vordergrund.
Unter dem Namen "DMEA sparks“ (Englisch für Funken) findet die DMEA in diesem Jahr erstmalig in rein digitaler Form statt. Ob Panels, Keynotes oder Webinare - vom 16. bis 18. Juni 2020 ist auf der neuen Plattform www.dmea-sparks.de ein umfangreiches Programm abrufbar.
Agfa HealthCare gibt heute bekannt, dass die Firmenmutter Agfa-Gevaert N.V. die vollständigen Healthcare IT-Aktivitäten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Brasilien an die Dedalus Gruppe verkauft hat. Der Transaktionspreis beträgt 975 Millionen Euro.
Giorgio Moretti, Vorsitzender der Dedalus Holding, freut sich über das neue Mitglied in der Firmenfamilie: "Wir setzen unseren bisherigen Weg konsequent fort.

In einem zweistufigen Projekt hat sich das Radiologische Zentrum Mansfelder Land entschieden, seine Praxisstandorte Hettstedt und Lutherstadt-Eisleben mit mehreren Direktradiographie-Lösungen (DR) von Agfa zu modernisieren.
Anstatt der Produktion von Spirituosen oder High-End-Mode werden in den Fabriken Händedesinfektionsmittel und Masken hergestellt. Multinationale Automobilkonzerne wie Mercedes arbeiten mit dem University College London zusammen, um Beatmungsgeräte zu entwickeln. Startups auf der ganzen Welt nutzen ihre Flexibilität und passen sich an die neue Situation an, erweitern ihr Produktangebot oder ihre Dienstleistung.
Hamburg - Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) erweitert sein KI-Portfolio um eine Plattform für die bildgebende Diagnostik. Die IntelliSpace AI Workflow Suite ermöglicht die einfache Integration von KI-Anwendungen in den Workflow. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben gewinnt der Radiologe zeitliche Freiräume für anspruchsvolle, nicht delegierbare Aufgaben. Die Teilnahme an einem Marktplatz, der Applikationen sowohl von Philips als auch von Drittanbietern umfasst, erleichtert den Transfer von KI in den Versorgungsalltag.
Die für den 16. - 18. Juni 2020 geplante Ausgabe der DMEA findet in diesem Jahr in rein virtueller Form statt.
Am 16. Juni werden ausgewählte Keynotes und andere Formate per Livestream übertragen, zudem stehen diese und weitere Programmpunkte online zum Abruf bereit.
Ergänzend bieten viele Aussteller der DMEA im Zeitraum 16. - 18. Juni ein digitales Programm an.