Erreichen Sie eine attraktive Präsenz Ihres Unternehmens direkt mit einem digitalen und kostenlosen Unternehmensprofil:
4voice |
Agfa HealthCare |
AMC |
Ascom |
assono |
atacama |
Bayerische TelemedAllianz |
Bitkom |
Bittium |
Brainlab |
Capsule |
Caradigm |
careon |
Carestream Health |
Cerner |
CHILI |
Cisco |
CompuGroup Medical |
CROSSSOFT. |
CSC |
Dedalus |
DGN |
DGTelemed |
digital health transformation eG |
diabetizer |
Dräger |
ETIAM |
Fraunhofer |
Gemalto |
GHX |
Hitachi |
i-SOLUTIONS Health |
IBM |
iMDsoft |
ID |
InterComponentWare |
InterSystems |
m.Doc |
MARIS Healthcare GmbH |
medatixx |
medavis |
Mediaform |
MediaInterface |
medisign |
MEDNOVO |
Meierhofer |
Mesalvo |
MeVis Medical Solutions |
NEXUS |
NEXUS / CHILI |
NEXUS / MARABU |
Nuance Healthcare |
Royal Philips |
RpDoc Solutions |
RZV GmbH |
SAP |
SHL Telemedizin |
secunet Security Networks AG |
Siemens Healthineers |
Telekom Healthcare Solutions |
Tieto |
Tunstall |
United Web Solutions |
UpToDate |
VISUS |
Vitaphone |
Wolters Kluwer |
x-tention |
xeomed |
Ziehm Imaging |
ZTG |
...
Nuance Communications, Inc. (NASDAQ: NUAN) gibt bekannt, dass sich bereits in den ersten neunzig Tagen mehr als 2500 Entwickler für das Nuance Mobile Developer Program registriert haben. Dieses Entwicklerprogramm hat weltweit über zwanzig sprachaktivierte Applikationen für die Betriebssysteme iOS und Android erfolgreich gestartet, davon einige in nur dreißig oder noch weniger Tagen. Beispielsweise iTranslate von Sonico und Taskmind von Catalyst sowie AirYell von Avantar.
Als einer der ersten PACS-Anbieter integriert der Bochumer Bildmanagementexperte VISUS die dreidimensionale Visualisierungslösung vollständig in den Workflow seines Systems. So können Anwender in JiveX 3D Volume Rendering (VR)-Darstellungen in beliebiger Anzahl generieren. "Die 3D-Darstellung erlaubt es, komplexe Sachverhalte, wie zum Beispiel die Größen- und Lagebeziehung bei komplizierten Frakturen, zu visualisieren", erläutert Dr. Marc Kämmerer aus dem Produktmanagement von VISUS.
CSC (NYSE: CSC) gibt bekannt, dass Joachim Lauterbach (45) und Hartmut Bertram (54) neue Mitglieder der Geschäftsleitung von CSC in Deutschland sind. Damit verstärkt der IT-Dienstleister das Führungsteam um weitere Branchenkompetenzen im Bereich Financial Services sowie im Hinblick auf große Outsourcing-Vorhaben. Lauterbach und Bertram berichten an Gerhard Fercho, Präsident von CSC in Zentraleuropa und Vorsitzender der Geschäftsführung von CSC in Deutschland.
Zum vierten Mal in Folge war Cerner auf der conhIT, dem Branchentreff für Healthcare IT, vertreten. Unter dem Motto "Die Zeit dem Patienten" zeigte Cerner zahlreiche Lösungen zur Integration von mobilen Geräten in das Cerner Millennium KIS, die es den Anwendern ermöglichen, trotz des zunehmenden Dokumentationsaufwandes möglichst wenig Zeit mit Eingaben am Bildschirm zu verbringen.
Im Rahmen des IFCC-WorldLab 2011 in Berlin, dem Kongress der International Federation of Clinical Chemistry and Laboratory Medicine, zeigte Siemens Healthcare seine innovativen Produkte für die klinische Labordiagnostik. Ein Schwerpunkt lag dabei auf skalierbaren Systemen für die Laborautomation. Weiterhin stellte Siemens neue Software-Lösungen für das Probenmanagement im Labor vor und präsentierte aktuelle Testverfahren wie den neuen Vitamin D Total Assay zur klinischen Diagnostik eines Vitamin-D-Mangels.
Das Deutsche Gesundheitsnetz (DGN) hat ein neues Komplettpaket für die Online-Abrechnung via KV-SafeNet geschnürt. Darin enthalten sind der Zugangsrouter DGNbox S, die monatliche KV-SafeNet-Zugangsgebühr, der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) samt Kartenleser sowie Signatur-Software und D2D-Client für die Kassenabrechnung. "Die Online-Abrechnung entlastet die administrativen Abläufe in der Praxis und KV nur dann, wenn sie komplett papierlos abgewickelt werden kann.
Die hoseco GmbH, Schapen, und GHX Europe, Düsseldorf, kündigen ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Beschaffungslogistik im Gesundheitswesen an. Im Rahmen einer Technologiepartnerschaft ermöglichen die beiden Unternehmen ihren Kunden die elektronische Abwicklung ihrer gesamten Versorgungskette.
Die Deutsche Telekom beteiligt sich über ihre Venture-Capital-Tochter T-Venture am Telemonitoring-Spezialisten BodyTel. Das nordhessische Unternehmen bietet Produkte und Dienste für chronisch kranke Patienten, mit denen sich Vitalwerte wie Blutzucker, Blutdruck und Gewicht telemedizinisch überwachen und in einem Online-Tagebuch sicher dokumentieren lassen.
Am 10. Mai kam in Budapest erstmals eine Taskforce der EU unter dem Vorsitz des estnischen Staatspräsidenten Toomas Hendrik Ilves zusammen, um die Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der Gesundheits- und Sozialfürsorge zu untersuchen und Empfehlungen darüber abzugeben, wie die Innovation im Gesundheitswesen zum Nutzen der Patienten, Ärzte und Pflegekräfte sowie des gesamten Gesundheitssektors durch IKT beschleunigt werden könnte.
Was der Flugsimulator für Piloten ist, bietet der INMEDEA Simulator für Ärzte und solche, die es werden wollen: eine elektronische Plattform, auf der Mediziner anhand realer Beispiele lernen und sich weiterbilden können. Die Anwendung begleitet den Nutzer bei der Behandlung anschaulich gestalteter Fälle - vom Kniereflex bis hin zu Interventionen. Die zertifizierte Software rechnet Fortbildungspunkte an und ist ab sofort frei im Handel erhältlich.