MEDICA HEALTH IT FORUM: So lassen sich mit Digitalinnovationen die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung meistern!
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Wie lassen sich mit Innovationen die großen Herausforderungen und Anforderungen meistern, mit denen sich länderübergreifend die Gesundheitsversorgung konfrontiert sieht? Zu dieser zentralen Fragestellung gibt das MEDICA HEALTH IT FORUM als etablierter Programmbestandteil der MEDICA in Düsseldorf, der internationalen Leitmesse für die Gesundheitswirtschaft und die Medizintechnikindustrie, auch in diesem Jahr wieder an allen vier Messetagen (11. – 14. November 2024) fundiert Antworten.
Start-ups werden bei der MEDICA 2024 wieder groß auftrumpfen –Finale von zwei Wettbewerben zählen zu den Programm-Highlights
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Die Finalisten des 16. HEALTHCARE INNOVATION WORLD CUP und der 13. MEDICA START-UP COMPETITION haben sich unter rund 550 Bewerbern aus 62 Ländern von Armenien über China, den USA bis zu Ruanda durchgesetzt. Am Montag, 11. November 2024, sowie am Dienstag, 12. November 2024, ab jeweils 15 Uhr, präsentieren sie ihre innovativen Lösungen auf der Bühne des MEDICA INNOVATION FORUMs im Rahmen der MEDICA 2024. Die internationale Leitmesse für die Gesundheitswirtschaft und Medizintechnikindustrie findet vom 11. bis 14. November 2024 in Düsseldorf statt.
Startschuss für Ideen und Innovationen: DMEA 2025 „Call for Papers“ gestartet
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Vom 15. Oktober bis zum 15. November können die Kurzabstracts für den „Call for Papers“ eingereicht werden. Aufgerufen sind alle Expert:innen, die aktiv an der Digitalisierung der Gesundheitsversorgung arbeiten.
Telemedizin Kongress Süd zeigt innovative Versorgungsprojekte aus Bayern und international
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Metaverse meets Health: VR und AR in der Medizin
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Telemedizinprojekt zur Kinderonkologie ausgezeichnet
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) hat auch in diesem Jahr wieder den Telemedizinpreis an innovative Projekte verliehen. Auf den ersten drei Plätzen landeten Projekte aus den Bereichen Kinderonkologie, 24-Stunden-Blutdruckmessung sowie digitale medizinische Ersteinschätzung für Patient:innen.
14. Nationaler Fachkongress Telemedizin: "Schnell, Gerecht, Zeitgemäß: Telemedizin!"
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Vom 05. bis 07. Juni 2024 findet der 14. Nationale Fachkongress Telemedizin im NOVOTEL Am Tiergarten in Berlin statt. Veranstalter ist die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) mit Unterstützung der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH.
Staffelübergabe bei der DMEA: Burcu Dural-Lange übernimmt Leitung der DMEA bei der Messe Berlin
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Burcu Dural-Lange tritt die Nachfolge von Ursula Baumann als Messe-Projektleiterin der DMEA, Europas führendem Event für die Digitalisierung des Gesundheitswesens, an. Ursula Baumann verlässt die Messe Berlin zum Jahresende und übergibt die Leitung der DMEA, die sie seit 2008 bei der Messe Berlin erfolgreich aufgebaut hat.
18.600 Teilnehmer:innen, rund 800 Aussteller und über 350 Speaker: DMEA – Connecting Digital Health zieht erfolgreiche Bilanz
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Mit einem deutlichen Zuwachs der Besucherzahlen ist die DMEA 2024 heute zu Ende gegangen. Erstmals haben vier Bundesministerien an der DMEA teilgenommen. Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach betonte in seiner Keynote die herausragende Bedeutung von KI für das Gesundheitswesen.
Rekordjahr mit mehr als 800 Ausstellern und über 320 Top-Speakern
- Details
- Kategorie: Veranstaltungen
Heute startet die DMEA 2024 und rückt die Kernthemen der Digitalisierung des Gesundheitswesens in den Fokus. Mehr als 320 Speaker aus Deutschland und der Welt stehen bis zum 11. April auf den DMEA-Bühnen, darunter Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Keyrellous Adib von der Weltgesundheitsorganisation WHO und Publizist Sascha Lobo. Sie sprechen unter anderem über die Umsetzung der Digitalgesetze, die Zukunft der Gesundheitsversorgung und Künstliche Intelligenz in der Medizin.