Aktuelle Nachrichten
Swiss eHealth Summit: InterSystems zeigt neuste Plattform für den Austausch von Gesundheitsinformationen
- Details
 - Kategorie: InterSystems
 
Entscheidungsträger im Gesundheitswesen sind sich darüber einig, dass neben der Prozessoptimierung vor allem Kooperationen und Vernetzung die effektivsten Mittel sind, um den wirtschaftlichen und den demografischen Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Doch Ansätze, Strategien und Umsetzungen sind in den einzelnen Ländern so unterschiedlich wie sie nur sein können. Dabei belegen erfolgreiche Vernetzungsprojekte, dass die Technologien für die regionale, überregionale und nationale Vernetzung von Gesundheitseinrichtungen bereits heute verfügbar und erfolgreich im Einsatz sind.
	
	
		
	
	
Cisco präsentiert zusätzliche Mobility- und Social-Enterprise-Lösungen
- Details
 - Kategorie: Cisco
 
Cisco stellt mit Cisco Unified Communications 9.0, Cisco WebEx Meetings und Cisco WebEx Social neue Lösungen vor, die die Zusammenarbeit von überall und jederzeit mit einer noch größeren Auswahl an Geräten deutlich vereinfachen. Die neuen Anwendungen sind auf die aktuellen Trends der IT-Branche wie z.B. Bring Your own Device (BYOD) abgestimmt. Sie betreffen die Bereiche Unified Communications, die nächste Generation von Online-Meetings und Social Collaboration.
	
	
		
	
	
Ministerium fördert telemedizinisches Reha-Projekt in der Alterstraumatologie am Universitätsklinikum Aachen
- Details
 - Kategorie: Wissen
 
Acuson P300 macht die umfassende Patientenversorgung mobil
- Details
 - Kategorie: Siemens Healthineers
 
Mit dem neuen Ultraschallgerät Acuson P300 erweitert Siemens Healthcare sein Ultraschall-Portfolio um ein tragbares Gerät für zahlreiche klinische Einsatzfelder. Acuson P300 integriert besonders leistungsfähige Hard- und Softwaretechnologien. Dazu gehören 13 Mehrfrequenz-Schallköpfe, mit denen die unterschiedlichsten Krankheitsbilder untersucht werden können. Fortschrittliche Software-Lösungen wie "Spatial Compounding" helfen, die klinische Bildinformation bei Routine- und Spezialanwendungen zu verbessern. Acuson P300 wird ab Juli 2012 ausgeliefert.
	
	
		
	
	
Synchronizing Healthcare: In der Türkei - im Mittleren Osten - weltweit
- Details
 - Kategorie: CompuGroup Medical SE & Co. KGaA
 
Vor kurzem haben Tepe International und CGM Turkiye, zwei türkische Tochterunternehmen der CompuGroup Medical AG (CGM) fusioniert. Das Unternehmen stärkt damit seine Position in der Türkei und im Mittleren Osten bei Software-Lösungen für Krankenhäuser und Krankenkassen.
	
	
		
	
	
Agfa HealthCare beweist Interoperabilität von ORBIS
- Details
 - Kategorie: Agfa HealthCare
 
Agfa HealthCare hat mit seinem Krankenhaus-Informationssystem (KIS) ORBIS erfolgreich am 12. europäischen Connect-a-thon der Initiative Integrating the Healthcare Enterprise (IHE) in Bern teilgenommen. Dort testen Hersteller von Gesundheits-IT die Integrationsfähigkeit ihrer Systeme mit der Software anderer Herstellern in einer geschützten Umgebung.
	
	
		
	
	
Aussteller und Besucher geben dem Branchentreff der Healthcare IT gute Noten
- Details
 - Kategorie: Veranstaltungen
 
Auf der conhIT-Website wurden jetzt die Kurzanalysen der Aussteller- und Fachbesucherbefragung zur conhIT 2012 veröffentlicht. Die Befragten gaben dem Branchentreff der Healthcare IT, auf dem sich auf dem Berliner Messegelände Ende April 5.357 Besucher über die Themen und Angebote aus dem Bereich IT-Lösungen im Gesundheitswesen informierten, durchweg gute Noten. Die Befragung erfolgte in diesem Jahr erstmals im Nachgang der Veranstaltung online, so dass alle registrierten Fachbesucher und Aussteller der conhIT 2012 teilnehmen konnten.
	
	
		
	
	
Ministerium fördert telemedizinisches Reha-Projekt in der Alterstraumatologie am Uniklinikum Aachen
- Details
 - Kategorie: Wissen
 
Frühbucherrabatt und spannendes Kongressprogramm zur "IT-Trends Medizin/Health Telematics 2012"
- Details
 - Kategorie: Veranstaltungen
 
8,1 Mrd. EUR für Forschung und Innovation, um Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen
- Details
 - Kategorie: Wissen
 
Die Europäische Kommission kündigte heute die letzte und zugleich umfangreichste Runde von Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen innerhalb des Siebten Forschungsrahmenprogramms (RP7) an. Insgesamt 8,1 Mrd. EUR werden für Projekte und Ideen bereitgestellt, mit denen Europas Wettbewerbsfähigkeit gesteigert wird, Fragen wie die menschliche Gesundheit und der Umweltschutz angegangen werden und neue Lösungen für die zunehmenden Herausforderungen der Verstädterung und der Abfallbewirtschaftung gesucht werden.