Erreichen Sie eine attraktive Präsenz Ihres Unternehmens direkt mit einem digitalen und kostenlosen Unternehmensprofil:
4voice |
Agfa HealthCare |
AMC |
Ascom |
assono |
atacama |
Bayerische TelemedAllianz |
Bitkom |
Bittium |
Brainlab |
Capsule |
Caradigm |
careon |
Carestream Health |
Cerner |
CHILI |
Cisco |
CompuGroup Medical |
CROSSSOFT. |
CSC |
Dedalus |
DGN |
DGTelemed |
digital health transformation eG |
diabetizer |
Dräger |
ETIAM |
Fraunhofer |
Gemalto |
GHX |
Hitachi |
i-SOLUTIONS Health |
IBM |
iMDsoft |
ID |
InterComponentWare |
InterSystems |
m.Doc |
MARIS Healthcare GmbH |
medatixx |
medavis |
Mediaform |
MediaInterface |
medisign |
MEDNOVO |
Meierhofer |
Mesalvo |
MeVis Medical Solutions |
NEXUS |
NEXUS / CHILI |
NEXUS / MARABU |
Nuance Healthcare |
Royal Philips |
RpDoc Solutions |
RZV GmbH |
SAP |
SHL Telemedizin |
secunet Security Networks AG |
Siemens Healthineers |
Telekom Healthcare Solutions |
Tieto |
Tunstall |
United Web Solutions |
UpToDate |
VISUS |
Vitaphone |
Wolters Kluwer |
x-tention |
xeomed |
Ziehm Imaging |
ZTG |
...
Die Medtec Europe bietet erneut über 7.000 Besuchern und über 600 Ausstellern aus 70 Ländern die ideale Plattform, um neueste Lösungen und innovative Produkte in den Augenschein zu nehmen. Die Medtec Europe, die vom 4. - 6. April 2017 an der Messe Stuttgart stattfindet, ist die führende Medizintechnikplattform Europas, auf der wichtige Trends und Entwicklungen entlang der gesamten medizintechnischen Wertschöpfungskette präsentiert und erörtert werden.
Dr. Thomas Berger hat mit Wirkung zum 01. März 2017 die Leitung des Deutschland-Geschäfts von Cerner übernommen und lenkt von Berlin aus die Geschicke des Healthcare-IT-Unternehmens.
Der Praxissoftwarehersteller medatixx stellt mit dem medatixx-AppPoint auf der conhIT vom 25.-27. April in Halle 2.2 an Stand A-107 ein neues und innovatives Portal für Gesundheits-Apps vor. Ermöglicht wird dies durch eine enge Kooperation von medatixx mit Anbietern medizinischer Apps. Im Fokus stehen dabei keine Fitness-Apps, sondern Apps mit einem echten medizinischen oder therapeutischen Mehrwert.
Was bewegt die Branche und welche Themen stehen 2017 bei Krankenhaus-IT-Leitern genauso wie bei Ärzten und Entwicklern von Gesundheits-IT-Lösungen ganz oben auf der Liste? Auf der conhIT - Connecting Healthcare IT diskutieren Hersteller und Anwender sowie Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung ein breites Spektrum an Fragestellungen.
Brainlab gewährt Einblicke in die Zukunft der digitalen Integration medizinischer Daten im OP beim 134. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in München. Das mit seiner Unternehmenszentrale am Tower Riem ansässige Medizintechnikunternehmen veranstaltet ein Diskussionsforum u.a. mit dem anerkannten Digitalexperten Christian Baudis (ehem. Geschäftsführer von Google Deutschland).
Mit der neuen DGN GUSbox S+ hat der zertifizierte KV-SafeNet-Provider DGN ein Zugangsgerät auf den Markt gebracht, das die Leistungsstärke des Vorgängermodells DGN GUSbox S versiebenfacht. Ein größerer Arbeitsspeicher sorgt zudem dafür, dass der Router wesentlich schneller ist. Damit eignet sich das platzsparende und kostengünstige Einsteigermodell jetzt auch für den Online-Datenaustausch mit KV-Connect.
Die conhIT feiert im April 2017 ihr zehnjähriges Bestehen. Seit der Messe-Premiere im Jahr 2008 war das ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin jedes Jahr mit einem Stand dabei, hat die Entwicklungen der eHealth-Branche verfolgt und wegweisend mitgestaltet.
Ob elektronische Patientenakte, Online-Video-Sprechstunde oder Dienstleistungen rund um das Thema „papierloses Krankenhaus“- weltweit gewinnt das Thema E-Health zunehmend an Bedeutung. Daher haben Fachbesucher-Delegationen aus aller Welt ihren Besuch auf der diesjährigen conhIT - Connecting Healthcare IT, die vom 25. bis zum 27. April in Berlin stattfindet, angekündigt.
Ziehm Imaging präsentiert auf dem diesjährigen ECR die neueste Generation des Erfolgsgaranten Ziehm Vision FD. Der Innovationsführer feiert in diesem Jahr „10 Jahre Flachdetektor-Technologie“ in seinen mobilen C-Bögen und baut das CMOS-Portfolio weiter aus.
Ein frisches Design, verbesserte Funktionen und eine höhere Benutzerfreundlichkeit prägen das Gesicht der neuen RZV‐Website (www.rzv.de). Mit dem überarbeiteten Seminar‐ und Schulungsangebot sowie der Einbindung von Online‐Anmeldungen bietet die neue Website einen verbesserten Service und entspricht den Bedürfnissen moderner Kommunikation.