Erreichen Sie eine attraktive Präsenz Ihres Unternehmens direkt mit einem digitalen und kostenlosen Unternehmensprofil:
4voice |
Agfa HealthCare |
AMC |
Ascom |
assono |
atacama |
Bayerische TelemedAllianz |
Bitkom |
Bittium |
Brainlab |
Capsule |
Caradigm |
careon |
Carestream Health |
Cerner |
CHILI |
Cisco |
CompuGroup Medical |
CROSSSOFT. |
CSC |
Dedalus |
DGN |
DGTelemed |
digital health transformation eG |
diabetizer |
Dräger |
ETIAM |
Fraunhofer |
Gemalto |
GHX |
Hitachi |
i-SOLUTIONS Health |
IBM |
iMDsoft |
ID |
InterComponentWare |
InterSystems |
m.Doc |
MARIS Healthcare GmbH |
medatixx |
medavis |
Mediaform |
MediaInterface |
medisign |
MEDNOVO |
Meierhofer |
Mesalvo |
MeVis Medical Solutions |
NEXUS |
NEXUS / CHILI |
NEXUS / MARABU |
Nuance Healthcare |
Royal Philips |
RpDoc Solutions |
RZV GmbH |
SAP |
SHL Telemedizin |
secunet Security Networks AG |
Siemens Healthineers |
Telekom Healthcare Solutions |
Tieto |
Tunstall |
United Web Solutions |
UpToDate |
VISUS |
Vitaphone |
Wolters Kluwer |
x-tention |
xeomed |
Ziehm Imaging |
ZTG |
...    
 Ein Beitrag von Dr. Axel Wehmeier, Leiter Konzerngeschäftsfeld Gesundheit, Deutsche Telekom AG.
Ein Beitrag von Dr. Axel Wehmeier, Leiter Konzerngeschäftsfeld Gesundheit, Deutsche Telekom AG. Cerner bietet nun auch für den deutschsprachigen Raum zwei Triage-Systeme für die Notaufnahme an. Kunden können zwischen dem Emergency Severity Index (ESI) und dem Machester-Triage-System (MTS) bei der IT-gestützten Ersteinschätzung von Patienten wählen. Die Ersteinschätzung von Patienten in der Notaufnahme erfolgt bei beiden Systemen in Stufen, die von Lebensgefahr bis normale Behandlungskategorie reichen. Um eine sofortige Versorgung sicherzustellen, werden mit Hilfe von farblichen Kennzeichnungen die unterschiedlichen Stufen auf großen Übersichts-Displays dargestellt.
Cerner bietet nun auch für den deutschsprachigen Raum zwei Triage-Systeme für die Notaufnahme an. Kunden können zwischen dem Emergency Severity Index (ESI) und dem Machester-Triage-System (MTS) bei der IT-gestützten Ersteinschätzung von Patienten wählen. Die Ersteinschätzung von Patienten in der Notaufnahme erfolgt bei beiden Systemen in Stufen, die von Lebensgefahr bis normale Behandlungskategorie reichen. Um eine sofortige Versorgung sicherzustellen, werden mit Hilfe von farblichen Kennzeichnungen die unterschiedlichen Stufen auf großen Übersichts-Displays dargestellt.
	
	
		
	
	
 Der Scan-Dienstleister ALPHA COM und der DMS-Spezialist Marabu EDV haben eine Kooperation geschlossen. Zusammen will man der Gesundheitsbranche maßgeschneiderte Lösungen für Archivierung und Prozessmanagement anbieten. Gemeinsame Stärken bündeln, um den Kunden wertvolle Mehrwerte zu verschaffen: Nach diesem Motto baut die bundesweit vertretene ALPHA COM Deutschland GmbH ihr bestehendes Partner-Netzwerk seit Anfang des Jahres intensiv aus.
Der Scan-Dienstleister ALPHA COM und der DMS-Spezialist Marabu EDV haben eine Kooperation geschlossen. Zusammen will man der Gesundheitsbranche maßgeschneiderte Lösungen für Archivierung und Prozessmanagement anbieten. Gemeinsame Stärken bündeln, um den Kunden wertvolle Mehrwerte zu verschaffen: Nach diesem Motto baut die bundesweit vertretene ALPHA COM Deutschland GmbH ihr bestehendes Partner-Netzwerk seit Anfang des Jahres intensiv aus.
	
	
		
	
	
 Sechs Experten, drei Wochen und ein Stadt - IBM Berater haben gerade ihre Arbeit in Dortmund im Rahmen des weltweiten Wettbewerbs IBM Smarter Cities Challenge begonnen. Dortmund ist deutschlandweit die erste Stadt, die die Unterstützung der IBM gewonnen hat und so die Weichen für eine Smarte City stellt. Durch rund 100 Interviews mit relevanten Organisationen will die Stadt Dortmund für die "Initiative Dortmunder Talent" mit IBM einen Maßnahmenkatalog und Lösungsansätze für die smarte Zukunft der Ruhrmetropole erarbeiten.
Sechs Experten, drei Wochen und ein Stadt - IBM Berater haben gerade ihre Arbeit in Dortmund im Rahmen des weltweiten Wettbewerbs IBM Smarter Cities Challenge begonnen. Dortmund ist deutschlandweit die erste Stadt, die die Unterstützung der IBM gewonnen hat und so die Weichen für eine Smarte City stellt. Durch rund 100 Interviews mit relevanten Organisationen will die Stadt Dortmund für die "Initiative Dortmunder Talent" mit IBM einen Maßnahmenkatalog und Lösungsansätze für die smarte Zukunft der Ruhrmetropole erarbeiten.
	
	
		
	
	
 InterSystems gibt die Unterzeichnung des ersten Rahmenvertrages für TrakCare in Frankreich bekannt. Vertragspartner ist die Groupe Hospitalier de l'Institut Catholique de Lille (GHICL). Im September vergangenen Jahres meldete die InterSystems Corporation die Übernahme von Siemens Health Services (SHS) France. Dies eröffnete InterSystems den direkten Zugang zum französischen Gesundheitsmarkt. InterSystems TrakCare(TM) ist ein webbasiertes vereinheitlichtes Krankenhausinformationssystem (KIS), das den vollen Umfang an klinischen, administrativen, laborbezogenen und Community-Betreuungsfunktionen bietet.
InterSystems gibt die Unterzeichnung des ersten Rahmenvertrages für TrakCare in Frankreich bekannt. Vertragspartner ist die Groupe Hospitalier de l'Institut Catholique de Lille (GHICL). Im September vergangenen Jahres meldete die InterSystems Corporation die Übernahme von Siemens Health Services (SHS) France. Dies eröffnete InterSystems den direkten Zugang zum französischen Gesundheitsmarkt. InterSystems TrakCare(TM) ist ein webbasiertes vereinheitlichtes Krankenhausinformationssystem (KIS), das den vollen Umfang an klinischen, administrativen, laborbezogenen und Community-Betreuungsfunktionen bietet.