Erreichen Sie eine attraktive Präsenz Ihres Unternehmens direkt mit einem digitalen und kostenlosen Unternehmensprofil:
4voice |
Agfa HealthCare |
AMC |
Ascom |
assono |
atacama |
Bayerische TelemedAllianz |
Bitkom |
Bittium |
Brainlab |
Capsule |
Caradigm |
careon |
Carestream Health |
Cerner |
CHILI |
Cisco |
CompuGroup Medical |
CROSSSOFT. |
CSC |
Dedalus |
DGN |
DGTelemed |
digital health transformation eG |
diabetizer |
Dräger |
ETIAM |
Fraunhofer |
Gemalto |
GHX |
Hitachi |
i-SOLUTIONS Health |
IBM |
iMDsoft |
ID |
InterComponentWare |
InterSystems |
m.Doc |
MARIS Healthcare GmbH |
medatixx |
medavis |
Mediaform |
MediaInterface |
medisign |
MEDNOVO |
Meierhofer |
Mesalvo |
MeVis Medical Solutions |
NEXUS |
NEXUS / CHILI |
NEXUS / MARABU |
Nuance Healthcare |
Royal Philips |
RpDoc Solutions |
RZV GmbH |
SAP |
SHL Telemedizin |
secunet Security Networks AG |
Siemens Healthineers |
Telekom Healthcare Solutions |
Tieto |
Tunstall |
United Web Solutions |
UpToDate |
VISUS |
Vitaphone |
Wolters Kluwer |
x-tention |
xeomed |
Ziehm Imaging |
ZTG |
...
Koblenz. CompuGroup Medical SE & Co. KGaA, einer der führenden E-Health-Anbieter weltweit, blickt auf ein erfolgreiches drittes Quartal zurück. Das heute veröffentlichte Quartalsergebnis spiegelt eine exzellente Entwicklung in allen Segmenten wider. Sowohl der Konzernumsatz als auch die wiederkehrenden Umsätze sowie das bereinigte EBITDA stiegen signifikant. Das Unternehmen profitiert weiterhin europaweit von staatlichen Initiativen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Unser Gesundheitswesen muss digitaler werden - das haben nicht zuletzt die vergangenen Monate gezeigt. Neue Ideen, wie dieser Wandel erfolgreich gestaltet werden kann, sind daher gefragt. Ihnen sowie den dahinterstehenden klugen Köpfen bietet die DMEA - Connecting Digital Health, Europas größtes Event für Gesundheits-IT, wieder eine Plattform.
„Künstliche Intelligenz“ ist mehr als ein Buzzword, sie bietet Medizinern - intelligent in den Workflow integriert - einen wirklichen Mehrwert für ihre Arbeit. Und davon profitieren am Ende besonders die Patienten, nämlich durch eine sicherere Diagnostik. Auch Dedalus HealthCare stellt eine steigende Nachfrage nach Lösungen mit KI fest und hat bereits mit einigen Eigenentwicklungen reagiert.
Der Countdown läuft für den Restart im Präsenzformat der weltführenden Medizinmesse MEDICA auf dem Düsseldorfer Messegelände (Laufzeit: 15. - 18. November 2021). Unter den mehr als 2.900 Ausstellern aus insgesamt 70 Nationen sind auch wieder viele Health Start-ups, für die sich die MEDICA mit zahlreichen speziellen Programmpunkten und einem großen Gemeinschaftsstand zum länderübergreifend zentralen Treffpunkt der Healthcare-Gründerszene entwickelt hat. „Wir bringen Innovatoren und Investoren zusammen.
Gesundheit trifft Digitalisierung: Vom 26. bis 28. April 2022 wird mit der DMEA - Connecting Digital Health wieder die zentrale Plattform für Gesundheits-IT auf dem Berliner Messegelände ihre Tore öffnen.
Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis sind auch im kommenden Jahr dazu aufgerufen, das ganztägige Kongressprogramm der Veranstaltung mit Vorträgen mitzugestalten. Ab sofort und bis zum 02. Dezember können Sie sich dafür am Call for Papers beteiligen.
Die Dedalus Group, ein führender internationaler Anbieter von Softwarelösungen für das Gesundheitswesen, hat bekannt gegeben, dass sie die Übernahme von Dobco Medical Systems N.V., einem schnell wachsenden Anbieter von cloudbasiertem Enterprise Imaging, abgeschlossen hat. Im Jahr 2018 trat Fortino Capital Partners den Gründern von Dobco als Minderheitsaktionär bei, um das Unternehmen bei seinem internationalen Wachstum und den erhöhten Investitionen in Forschung und Entwicklung zu unterstützen.
Das MEDICA HEALTH IT FORUM zählt zu den „Klassikern“ im Programm der weltführenden Medizinmesse MEDICA. Was Anfang der 90iger Jahre unter dem Label `MEDICA Informatica´ als Sonderschau für Arztpraxis-Software startete, hat sich längst zum internationalen Trendsetter-Treffpunkt entwickelt für den generellen Blick in die Zukunft der digitalisierten Medizin.
Nicht nur Arztpraxen, sondern auch die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) haben in den vergangenen Wochen ihre digitale Kommunikation auf den Kommunikationsstandard KIM (Kommunikation im Medizinwesen) umgestellt, was die Sicherheit der Kommunikation erhöht, Ressourcen einspart und Prozesse merklich vereinfacht.