Erreichen Sie eine attraktive Präsenz Ihres Unternehmens direkt mit einem digitalen und kostenlosen Unternehmensprofil:
4voice |
Agfa HealthCare |
AMC |
Ascom |
assono |
atacama |
Bayerische TelemedAllianz |
Bitkom |
Bittium |
Brainlab |
Capsule |
Caradigm |
careon |
Carestream Health |
Cerner |
CHILI |
Cisco |
CompuGroup Medical |
CROSSSOFT. |
CSC |
Dedalus |
DGN |
DGTelemed |
digital health transformation eG |
diabetizer |
Dräger |
ETIAM |
Fraunhofer |
Gemalto |
GHX |
Hitachi |
i-SOLUTIONS Health |
IBM |
iMDsoft |
ID |
InterComponentWare |
InterSystems |
m.Doc |
MARIS Healthcare GmbH |
medatixx |
medavis |
Mediaform |
MediaInterface |
medisign |
MEDNOVO |
Meierhofer |
Mesalvo |
MeVis Medical Solutions |
NEXUS |
NEXUS / CHILI |
NEXUS / MARABU |
Nuance Healthcare |
Royal Philips |
RpDoc Solutions |
RZV GmbH |
SAP |
SHL Telemedizin |
secunet Security Networks AG |
Siemens Healthineers |
Telekom Healthcare Solutions |
Tieto |
Tunstall |
United Web Solutions |
UpToDate |
VISUS |
Vitaphone |
Wolters Kluwer |
x-tention |
xeomed |
Ziehm Imaging |
ZTG |
...
| Standort: | Dossenheim/Heidelberg |
| Anstellungsart: | Vollzeit |
| Unternehmen: | NEXUS / CHILI GmbH |
„Telemonitoring - Zeitgemäß versorgen“: Unter diesem Motto laden am 14. Juni 2022 die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen zur gemeinsamen Diskussion beim NRW-Kongress Telemedizin. Die Veranstaltung findet als kostenfreies Onlineformat statt und bietet ein zweistündiges Programm mit spannenden Impulsvorträgen und einer Diskussionsrunde.
| Standort: | Erlangen |
| Anstellungsart: | Vollzeit |
| Unternehmen: | Siemens Healthcare GmbH |
Vielfalt leben - Zukunft gestalten: Das ist das Motto des 103. Deutschen Röntgenkongresses. Passend dazu präsentiert medavis, einer der führenden RIS-Hersteller in Deutschland, vielfältige und zukunftsweisende Innovationen rund um das neue RIS 5.
Im Zentrum der Radiologie Workflow Lösungen von medavis steht das medavis RIS, das seit Jahren zu den ausgereiftesten und innovativsten Lösungen auf dem Markt gehört.
Brainlab, ein führender Anbieter im Bereich der digitalen Medizintechnologie, gibt heute die mehrheitliche Akquisition der medPhoton GmbH bekannt. Das österreichische Unternehmen mit Sitz in Salzburg entwickelt und produziert bildgebende Systeme in der Chirurgie und Strahlentherapie. Seit mehreren Jahren verbindet die beiden Unternehmen eine enge Partnerschaft im Bereich der intraoperativen Bildgebung, die 2020 in der Markteinführung des Bildgebungsroboters Loop-X® resultierte.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 18. März beschlossen, dass intensivmedizinisch digital-gestützte Versorgungsnetzwerke wie auch Herz- und Lungenzentren eine elektronische, gemeinsame Dokumentation vorweisen müssen. Zudem wurde die Forderung formuliert, für tele-medizinische Beratungen die Dokumentation von Befund- und Therapieempfehlungen unter Verwendung einer elektronischen Fallakte schriftlich anzufertigen.
Leere Floskeln oder tatsächlich der digitale Aufbruch? Zuletzt wandte sich die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed) in ihrem Positionspapier „Vernetzt (be)handeln, intersektoral vergüten“ an die neue Ampelkoalition mit Erwartungen und Lösungsansätzen für das Voranschreiten der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen.
Die Zukunft des Gesundheitsnetzes heißt Patient XCare Suite. Das Patientenportal ist eine komplett neue Eigenentwicklung von Dedalus HealthCare, was für die Anwender eine optimale Integration mit ORBIS und DeepUnity, wie auch eine schnelle Weiterentwicklung, Service und Support aus der Hand des Herstellers bedeutet. Zudem erfüllt die Lösung alle Anforderungen zur Förderung gemäß Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG).
Mehr als 11.000 Besucherinnen und Besucher, mehr als 500 Aussteller und 300 nationale und internationale Speaker - die DMEA, Europas wichtigste Digital Health-Veranstaltung, geht nach drei Tagen erfolgreich zu Ende. Mit einem Plus von vier Prozent gegenüber 2019, als die letzte Präsenzmesse vor der Corona-Pandemie stattfand, konnte die DMEA die Teilnehmerzahlen steigern.
In Zeiten von Fachkräftemangel und gestiegenen Anforderungen, wie den Vorgaben des BSI-Gesetzes zum KRITIS-Sektor Gesundheit sowie Cybersicherheit stehen Einrichtungen des Gesundheitswesens mehr denn je vor großen Herausforderungen.