Erreichen Sie eine attraktive Präsenz Ihres Unternehmens direkt mit einem digitalen und kostenlosen Unternehmensprofil:
4voice |
Agfa HealthCare |
AMC |
Ascom |
assono |
atacama |
Bayerische TelemedAllianz |
Bitkom |
Bittium |
Brainlab |
Capsule |
Caradigm |
careon |
Carestream Health |
Cerner |
CHILI |
Cisco |
CompuGroup Medical |
CROSSSOFT. |
CSC |
Dedalus |
DGN |
DGTelemed |
digital health transformation eG |
diabetizer |
Dräger |
ETIAM |
Fraunhofer |
Gemalto |
GHX |
Hitachi |
i-SOLUTIONS Health |
IBM |
iMDsoft |
ID |
InterComponentWare |
InterSystems |
m.Doc |
MARIS Healthcare GmbH |
medatixx |
medavis |
Mediaform |
MediaInterface |
medisign |
MEDNOVO |
Meierhofer |
Mesalvo |
MeVis Medical Solutions |
NEXUS |
NEXUS / CHILI |
NEXUS / MARABU |
Nuance Healthcare |
Royal Philips |
RpDoc Solutions |
RZV GmbH |
SAP |
SHL Telemedizin |
secunet Security Networks AG |
Siemens Healthineers |
Telekom Healthcare Solutions |
Tieto |
Tunstall |
United Web Solutions |
UpToDate |
VISUS |
Vitaphone |
Wolters Kluwer |
x-tention |
xeomed |
Ziehm Imaging |
ZTG |
...
Als Ergebnis seiner letzten Sitzung hat das Fachforum Telematik der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH in Bochum ein Positionspapier verabschiedet, welches wesentliche Anforderungen an zukunftsfähige elektronische Fallakten im Gesundheitswesen im Kontext der Informationssicherheit formuliert. Dadurch soll das Bewusstsein bei allen Akteuren des Gesundheitswesens und der Politik geschärft werden für wichtige Voraussetzungen, um versorgungsrelevante Patientendaten einrichtungs- und sektorübergreifend auszutauschen und dabei die Anbindung patientengeführter elektronischer Patientenakten zu berücksichtigen.
Ein Jubiläum - und ein starkes, ergänzendes Angebot: Wolters Kluwer feiert 25 erfolgreiche Jahre von UpToDate und stellt zugleich sein 25. Fachgebiet vor. Mit der Anästhesiologie bezieht das Wissenssystem für die klinische Entscheidungsunterstützung Themen aus der Anästhesie mit Bezug zu operativen Eingriffen und weiteren Interventionen ein. Schmerzmanagement, Vermeidung von Opiaten, Bluttransfusionen und die Intensivbehandlung nach Eingriffen sind ebenfalls Teil des Informationsspektrums.
Die Praxissoftware medatixx des gleichnamigen Herstellers wurde jetzt von der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) für das DALE-UV-Verfahren zertifiziert. Damit können Berichte und Rechnungen via KV-Connect an die zentrale Datenannahmestelle der DGUV übermittelt werden. „Insbesondere D-Ärzte können so Arbeits- und Wegeunfälle oder Berufskrankheiten verwalten“, heißt es aus dem Unternehmen.
Der Health Innovation Port (HIP) auf dem Philips Campus in Hamburg-Fuhlsbüttel wurde Anfang des Jahres gegründet und ist schon jetzt zum offiziellen Startschuss ein inspirierender Ort, an dem etablierte Unternehmen aus dem Gesundheitssektor und junge Start-ups zusammenfinden. Nun öffnete Hamburgs erster Collaboration Space mit Fokus auf eHealth, Gesundheit und Medizintechnik auch offiziell seine Tore.
Die Befundung ist der Radiologen täglich Brot und bildet die Basis vieler Therapieempfehlungen. Zu Zeiten stetig steigender Untersuchungszahlen und komplexerer Krankheitsbilder, wird die strukturierte Befundung zu einem der wesentlichen radiologischen Zukunftsthemen. Agfa HealthCare trägt dieser Entwicklung Rechnung und hat eine Vertriebskooperation mit dem Münchner Start-up SMART Reporting geschlossen.
Allmählich halten sie Einzug in Krankenhäuser und Arztpraxen - lernfähige Computerassistenten, die die Ärzte bei ihren Diagnosen und Therapieplanungen unterstützen. Bislang wurden solche „Deep-Learning“-Algorithmen im Wesentlichen von Informatikern konzipiert und geschrieben. Das Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin MEVIS in Bremen entwickelt nun auch solche KI-Systeme in enger Zusammenarbeit mit Medizinern.