Erreichen Sie eine attraktive Präsenz Ihres Unternehmens direkt mit einem digitalen und kostenlosen Unternehmensprofil:
4voice |
Agfa HealthCare |
AMC |
Ascom |
assono |
atacama |
Bayerische TelemedAllianz |
Bitkom |
Bittium |
Brainlab |
Capsule |
Caradigm |
careon |
Carestream Health |
Cerner |
CHILI |
Cisco |
CompuGroup Medical |
CROSSSOFT. |
CSC |
Dedalus |
DGN |
DGTelemed |
digital health transformation eG |
diabetizer |
Dräger |
ETIAM |
Fraunhofer |
Gemalto |
GHX |
Hitachi |
i-SOLUTIONS Health |
IBM |
iMDsoft |
ID |
InterComponentWare |
InterSystems |
m.Doc |
MARIS Healthcare GmbH |
medatixx |
medavis |
Mediaform |
MediaInterface |
medisign |
MEDNOVO |
Meierhofer |
Mesalvo |
MeVis Medical Solutions |
NEXUS |
NEXUS / CHILI |
NEXUS / MARABU |
Nuance Healthcare |
Royal Philips |
RpDoc Solutions |
RZV GmbH |
SAP |
SHL Telemedizin |
secunet Security Networks AG |
Siemens Healthineers |
Telekom Healthcare Solutions |
Tieto |
Tunstall |
United Web Solutions |
UpToDate |
VISUS |
Vitaphone |
Wolters Kluwer |
x-tention |
xeomed |
Ziehm Imaging |
ZTG |
...
Im Modellprojekt „elektronische Visite“ kommunizieren seit Mai 2016 neun Pflegeheime und elf Arztpraxen mit der gleichnamigen Videosprechstunde. Kürzlich wurde die 1.000 Sprechstunde durchgeführt. Eine begleitende Auswertung bescheinigt die Effektivität des Projektes.
Die conhIT - Connecting Healthcare IT sucht wieder kreative Ideen und Innovationen: Bis zum 9. Februar 2018 können sich Interessierte mit ihren Beiträgen für die Teilnahme am eHealth-Slam bewerben. Im selben Bewerbungszeitraum läuft zudem der Call für Papers für die Innovationssession und Messeführungen.
Apps, mit denen sich frühzeitig Herzrhythmusstörungen erkennen lassen, oder Lösungen rund um die Cybersicherheit im Krankenhaus: Startups im Bereich Healthcare IT sind agil, hoch innovativ und können einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung leisten. Gerade jungen Unternehmen fehlt anfangs jedoch häufig das nötige Netzwerk. An dieser Stelle setzt die conhIT - Connecting Healthcare IT mit dem neuen Format „Startup-Café“ an.
Das Deutsche Gesundheitsnetz erfüllt die Anforderungen der beiden aktuellen ISO/IEC-Normen 27001:2015 sowie 9001:2015. Im vierten Quartal 2017 hat der Düsseldorfer IT-Dienstleister die jeweiligen Audits für die Re-Zertifizierung erfolgreich absolviert.
Verminderte Lebensqualität der Patienten, vermeidbare Todesfälle, erhöhte Behandlungskosten - zu diesen schwerwiegenden Folgen können Fehler und Mängel bei der Medikation führen. Zudem bringt mangelnde Adhärenz seitens der Patienten eine enorme Verschwendung mit sich. So bezifferten Experten die gesamten Mehrkosten für diese gravierenden Fehlentwicklungen allein in Deutschland auf 19 Milliarden Euro*.
Royal Philips (NYSE: PHG, AEX: PHIA) gibt die Übernahme von VitalHealth, einem führenden Anbieter cloudbasierter Population Health Management-Lösungen, bekannt. Produkte und Services von VitalHealth, zum Beispiel für die vernetzte Versorgung, werden von mehr als 100 Gesundheitsdienstleistern in vielen Ländern der Welt eingesetzt, darunter die USA, Indien, China, Schweden, Deutschland, Belgien und die Niederlande.
Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) lädt am 11. und 12. Dezember 2017 zum „8. Nationalen Fachkongress Telemedizin“ ins Ellington Hotel nach Berlin - diesmal in Kooperation mit der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH aus Bochum. Die Fachtagung versammelt Akteure des Gesundheitswesens, um den Diskurs zu aktuellen Fragestellungen und Innovationen aus dem Bereich „Telemedizin“ und „E-Health“ zukunftsgestaltend fortzuführen.
Ob Robotik-Experte oder Software-Entwickler für das papierlose Krankenhaus: Im Zuge der Digitalisierung des Gesundheitswesens werden Fachkräfte in der Medizininformatik händeringend gesucht. Um die Gesundheits-IT-Industrie und Einrichtungen im Gesundheitswesen mit potentiellen Mitarbeitern zusammenzubringen, bietet die conhIT - Connecting Healthcare IT, die vom 17. bis zum 19. April 2018 in Berlin stattfindet, ein umfangreiches Karriere-Programm an. Der conhIT-Nachwuchspreis bildet dabei den Höhepunkt der Karriere-Aktivitäten.
Bereits zum achten Mal veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) am 11. und 12. Dezember 2017 den „Nationalen Fachkongress Telemedizin“ im Ellington Hotel in Berlin - erstmals in Kooperation mit der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH. Der Fachkongress versammelt hochkarätige Gäste aus Gesundheitspolitik, Wissenschaft und Forschung, um gemeinsam Themen rund um telemedizinische Anwendungen im Gesundheitssystem zu diskutieren.