Agfa HealthCare beweist Interoperabilität von ORBIS
- Details
- Kategorie: Agfa HealthCare
Agfa HealthCare hat mit seinem Krankenhaus-Informationssystem (KIS) ORBIS erfolgreich am 12. europäischen Connect-a-thon der Initiative Integrating the Healthcare Enterprise (IHE) in Bern teilgenommen. Dort testen Hersteller von Gesundheits-IT die Integrationsfähigkeit ihrer Systeme mit der Software anderer Herstellern in einer geschützten Umgebung.
SHL Telemedicine erhält FDA-Zulassung für die jüngste Innovation: Smartheart™
- Details
- Kategorie: SHL Telemedizin
SHL Telemedicine Ltd. (SIX Swiss Exchange: SHLTN), ein führender Anbieter und Entwickler innovativer Telemedizin-Lösungen, hat die Genehmigung der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für die Vermarktung von Smartheart™, einem innovativen Gerät im mobilen Gesundheitsbereich, erhalten. Smartheart™ verfügt bereits über eine Marktzulassung in Europa gemäss den medizinischen Richtlinien der EU, die CE-Kennzeichnung.
CompuGroup Medical (CGM) unter den Ersten im Lünendonk-Ranking
- Details
- Kategorie: CompuGroup Medical SE & Co. KGaA
Nach dem krisenbedingten Einbruch der Nachfrage im Jahr 2009 und einem verhaltenen Wachstum in 2010 hat der deutsche Standard-Software-Markt 2011 wieder deutlich zugelegt. CompuGroup Medical setzte seinen Wachstumskurs kontinuierlich fort und verzeichnet 2011 wie auch in den Vorjahren eine herausragende Entwicklung. Das Unternehmen rangiert im Lünendonk-Ranking als fünftgrößter deutscher Softwareanbieter.
Webbasierte Authentisierung ersetzt lokale Signaturkarten-Software
- Details
- Kategorie: DGN
In Kooperation mit dem Softwarehersteller intarsys hat das Deutsche Gesundheitsnetz eine webbasierte starke Authentisierung mit Signaturkarten im Gesundheitswesen implementiert, welche lokal installierte Signaturkarten-Software überflüssig macht. Die Lösung Sign Live! CC cloud suite von intarsys nutzt u. a. ein Java-Applet und läuft derzeit auf der Homepage des Signaturkarten-Anbieters medisign im Testbetrieb.
Dortmund als Vorreiter einer smarten Stadtentwicklung
- Details
- Kategorie: IBM
IBM Berater haben erste Empfehlungen und Analysen vorgestellt, die sie im Rahmen des weltweiten Wettbewerbs IBM Smarter Cities Challenge mit Unterstützung der Stadt Dortmund erarbeitet haben. Ziel ist es, über die „Initiative Dortmunder Talent“ die Ruhrmetropole für die Bürger noch attraktiver, wettbewerbsfähiger und lebenswerter zu machen. Die Lösungsvorschläge umfassen sowohl methodische Vorgehensweisen als auch IT-Ansätze.
IT-gestützte Ersteinschätzung von Patienten in der Notaufnahme
- Details
- Kategorie: Cerner
Cerner bietet nun auch für den deutschsprachigen Raum zwei Triage-Systeme für die Notaufnahme an. Kunden können zwischen dem Emergency Severity Index (ESI) und dem Machester-Triage-System (MTS) bei der IT-gestützten Ersteinschätzung von Patienten wählen. Die Ersteinschätzung von Patienten in der Notaufnahme erfolgt bei beiden Systemen in Stufen, die von Lebensgefahr bis normale Behandlungskategorie reichen. Um eine sofortige Versorgung sicherzustellen, werden mit Hilfe von farblichen Kennzeichnungen die unterschiedlichen Stufen auf großen Übersichts-Displays dargestellt.
Papierarmes Krankenhaus: ALPHA COM und Marabu EDV schließen Partnerschaft
- Details
- Kategorie: ALPHA COM
Der Scan-Dienstleister ALPHA COM und der DMS-Spezialist Marabu EDV haben eine Kooperation geschlossen. Zusammen will man der Gesundheitsbranche maßgeschneiderte Lösungen für Archivierung und Prozessmanagement anbieten. Gemeinsame Stärken bündeln, um den Kunden wertvolle Mehrwerte zu verschaffen: Nach diesem Motto baut die bundesweit vertretene ALPHA COM Deutschland GmbH ihr bestehendes Partner-Netzwerk seit Anfang des Jahres intensiv aus.
Startschuss zur Dortmunder Smarter City Challenge
- Details
- Kategorie: IBM
Sechs Experten, drei Wochen und ein Stadt - IBM Berater haben gerade ihre Arbeit in Dortmund im Rahmen des weltweiten Wettbewerbs IBM Smarter Cities Challenge begonnen. Dortmund ist deutschlandweit die erste Stadt, die die Unterstützung der IBM gewonnen hat und so die Weichen für eine Smarte City stellt. Durch rund 100 Interviews mit relevanten Organisationen will die Stadt Dortmund für die "Initiative Dortmunder Talent" mit IBM einen Maßnahmenkatalog und Lösungsansätze für die smarte Zukunft der Ruhrmetropole erarbeiten.
Die Groupe Hospitalier de l'Institut Catholique de Lille entscheidet sich für InterSystems TrakCare als Krankenhausinformationssystem
- Details
- Kategorie: InterSystems
InterSystems gibt die Unterzeichnung des ersten Rahmenvertrages für TrakCare in Frankreich bekannt. Vertragspartner ist die Groupe Hospitalier de l'Institut Catholique de Lille (GHICL). Im September vergangenen Jahres meldete die InterSystems Corporation die Übernahme von Siemens Health Services (SHS) France. Dies eröffnete InterSystems den direkten Zugang zum französischen Gesundheitsmarkt. InterSystems TrakCare(TM) ist ein webbasiertes vereinheitlichtes Krankenhausinformationssystem (KIS), das den vollen Umfang an klinischen, administrativen, laborbezogenen und Community-Betreuungsfunktionen bietet.
Digitales Prozessmanagement in Greifswalder Klinik
- Details
- Kategorie: NEXUS / MARABU GmbH
Die BDH-Klinik Greifswald will ihre Prozesse im medizinischen wie auch im Verwaltungsbereich zum Nutzen der Patienten und Mitarbeiter optimieren. Den Grundstein dafür legte sie im April mit dem Auftrag an den Berliner Branchenspezialisten Marabu EDV. Er wird mit dem Archiv- und Dokumentenmanagementsystem PEGASOS die rechtskonforme Langzeitarchivierung der Patientenakten sowie diverse Verwaltungslösungen zur Qualitätsverbesserung und Vorgangsorganisation realisieren.